In seiner gestrigen ARD-Sendung sprach Comedian Dieter Nuhr in einem längeren Monolog über Donald Trump, die unterschiedliche Wahrnehmung von Realität und kam schließlich auf das Buch „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ der Autorin Alice Hasters zu sprechen. Seine Aussagen über Buch und Autorin zeugten allerdings von einer fragwürdigen Haltung, die Nuhr ja schon seit längerem vorgeworfen wird, sowie einem gewissen Mangel an Faktentreue, auf die man auch in einer Unterhaltungsshow nicht verzichten sollte.
Was Nuhr über den Erfolg und den Inhalt des Buches erzählt, würden manche als alternative Fakten bezeichnen. Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt übrigens das Phänomen, dass je unwissender eine Person ist, desto überzeugter ist sie davon, Ahnung von einem bestimmten Thema zu haben.
Das ist wirklich der formvollendete Dunning-Kruger-Effekt der eigenen Blindfleckigkeit und belegt ironischerweise fantastisch, warum @alicehasters Buch notwendig ist und ich hoffe, dass nach Nuhrs komplett stumpfsinniger Kritik die aktuelle Auflage morgen ausverkauft ist pic.twitter.com/JAzwioowvn
— Samira El Ouassil (@samelou) November 12, 2020
Alice Hasters stammt aus Köln, ihr Buch erschien 2019 beim Hansa Verlag. Anders als Nuhr behauptet, unterstellt sie auch nicht allen Weißen, Rassisten zu sein, sondern macht viel mehr darauf aufmerksam, dass sich viele Weiße keine Vorstellungen von der Dimension des Rassismus machen, da sie Rassismus nie erfahren haben. Der angebliche Erfolg in den USA war selbst der Autorin neu.
wusstet ihr schon, dass mein Buch in den USA ein "riesen Renner" war?
— Alice Hasters (@alicehasters) November 12, 2020
Herzlichen Glückwunsch. Du sprichst außerdem SEHR GUT DEUTSCH.
— Marina Weisband (@Afelia) November 12, 2020
Schlampig recherchiert? Glaubt Nuhr, eine schwarze Frau mit englisch klingendem Namen muss eine Amerikanerin sein und ihr Buch eine deutsche Übersetzung? Wenn dem so ist, legt er genau das Verhalten an den Tag, über das Hasters schreibt.
Weißt du was der Treppenwitz ist? Er raunt etwas von „Riesenrenner in den USA“ (würde gönnen), weil er vermutet, dass das eine deutsche Übersetzung ist. Weil er Alice Hasters in den USA verortet. Soviel dazu. Er hätte das Buch besser gelesen.
— Natascha Strobl (@Natascha_Strobl) November 12, 2020
Zusätzlich witzig, weil er offensichtlich nicht hören will, was drin steht, und somit den Titel belegt.
— Marina Weisband (@Afelia) November 12, 2020
Bücher kommentieren ohne sie gelesen zu haben aber anderen die Schuld an Trump geben ufff
— Shahak Shapira (@ShahakShapira) November 12, 2020
alter einmal das selbstbewusstsein haben und in einer FERNSEHSHOW einfach dreist dinge behaupten über die man sich offensichtlich nicht mehr als 2 minuten gedanken gemacht hat und nicht mal die mühe mal kurz zu googlen??? das trau ich mich nicht mal auf twitter
— B 0 N J 0 W I (@jowajohv) November 12, 2020
Dieter Nuhr ist wirklich der peinlichste Boomer den ich kenne. Und das soll was heißen, mein Vater findet immer noch blaue Krokolederschuhe ‚verschärft‘ https://t.co/HKS9phA2nf
— Schwester Ewald (@hashcrap) November 13, 2020
Dieses Rumgehacke auf Dieter Nuhr ohne auch nur einmal zu erwähnen, dass sein Blazer aussieht als wäre er von Playmobil, macht mich traurig. https://t.co/MUzwnPkSdH
— Aurel (@aurelmertz) November 13, 2020
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram: