logo-en logo_de social-newsletter social-facebook social-instagram social-twitter

Dieter Nuhr gegen Greta und das Internet – wie ein wochenlanger Konflikt polarisiert

4 Minuten lesezeit

In seinen Shows nimmt sich Kabaretist Dieter Nuhr seit mehreren Wochen die Themen Greta Thunberg und Klimawandel vor. Mit „Was Greta macht, wenn es kalt wird? Heizen kann es ja wohl nicht sein,“ nahm das Ganze mehr oder weniger seinen Anfang. Seine Aussagen polarisieren stark. Vor allem im Netz sieht er sich deshalb viel Kritik ausgesetzt. Aber es gibt auch einige Unterstützer. Eine kurze Chronik der Ereignisse.
 

1. Aktuell macht die provokante Schlagzeile „Dieter Nuhr vergleicht Greta Thunberg mit Hitler und Stalin“ die Runde. Während man von Nuhrs Programm halten kann, was man möchte, ist jedoch Fakt, dass Nuhr das Zitat „Aber was sind schon Menschenleben, wenn es um die große Sache geht?“ im Bezug auf Greta Thunberg geäußert hat. Verschiedene Zeitungen stellten daraus einen Vergleich zu Hitler und Stalin her.

2. Gegen diese Falschaussagen will Nuhr nun laut der „Ippen-Digital-Zentralredaktion“ vorgehen.

3. Er selbst äußerte sich auch in mehreren Facebook-Posts zur Thematik.

Die Berliner Morgenpost schreibt, ich würde sagen, "Gretas Methoden erinnern an Hitlers Prinzip"Ich habe dies weder…

Gepostet von Dieter Nuhr am Montag, 25. November 2019

Die Aussagen in den Kieler Nachrichten lassen alle Grundlagen seriösen Journalismus vermissen.Die Kieler Nachrichten…

Gepostet von Dieter Nuhr am Montag, 25. November 2019

 

4. Und kündigt eine Gegenreaktion für zukünftige Falschmeldungen an:

Kommt Leute, wir machen uns jetzt einen Spaß daraus. Ich werde ab sofort posten, wenn wieder irgendein sich als…

Gepostet von Dieter Nuhr am Montag, 25. November 2019

 

5. Vor allem auf Twitter polarisieren seine Aussagen. Manche verteidigen ihn …

6. … andere kritisieren ihn …

7. … und seine vermeintlichen Hintergründe:

8. In den Twitter-Trends ist er jedenfalls Dauergast:

9. Erst recht nach seinen neusten Aussagen:

10. Bereits Ende September sorgte Nuhr mit seinen Greta-Aussagen für einen ersten Shitstorm:

11. Neben viel Kritik in Form eines Shitstorms …

12. … erhielt er auch damals Unterstützung. Nicht nur von seinem Publikum im Saal.

13. Denn natürlich stellt sich damit wieder die alte Frage: Was darf Satire?

14. Andere Satire-Seiten nutzten die Thematik dann natürlich für sich:

15. Auch in der Folge legte Nuhr immer wieder nach:

16 Und „provozierte“ bewusst in den Sozialen Medien.

Damit alle wissen, wann der Shitstorm anzufangen hat: Heute 22:45 Uhr Nuhr im Ersten

Gepostet von Dieter Nuhr am Donnerstag, 10. Oktober 2019

 

Ein Ende scheint – auch nach den jüngsten Ereignissen – wohl erstmal nicht in Sicht zu sein.

——
Danke an alle für die Postings! ❤️️
——
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram:

Wohnt in München, hat aber bis heute keine Ahnung, wie er dort gelandet ist. Wünscht…


ARD Chronik Dieter Nuhr facebook Greta Thunberg Nuhr im Ersten Provokation shitstorm twitter