Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind Grundtugenden einer Demokratie, die bis zu einem gewissen Grad sogar für undemokratische Ansichten gelten. So dürfen Leute von ihren demokratischen Grundrechten Gebrauch machen und auf Demos tönen, man lebe hierzulande in einer Diktator, in der man nicht mehr von demokratischen Grundrechten Gebrauch machen dürfe. George Orwell hätte das wohl Doppeldenk genannt. Dabei kommt es immer häufiger vor, dass die Bundesrepublik mit Nazi-Deutschland verglichen wird: das ist schlicht inkorrekt, manche dieser Menschen, die das behaupten, sympathisieren mit dem Nationalsozialismus und zu guter Letzt wären sie im NS-Regime für solch eine regierungskritische Äußerung in der Öffentlichkeit direkt inhaftiert worden, während sie hier und heute bei ihrer Veranstaltung – wie es in einer Demokratie üblich ist – sogar noch Polizeischutz erfahren.
Ein weiterer Tiefpunkt dieser Art wurde nun am vergangenen Samstag erreicht, als eine Studentin, die sich als Jana aus Kassel vorstellte, auf einer Querdenker-Veranstaltung in Hannover sprach und sich mit der Widerstandskämpferin Sophie Scholl verglich. Direkt zu Beginn wurde sie von einem der Ordner unterbrochen, der von dem Unsinn, den sie da verzapfte, die Schnauze voll hatte.
Rednerin in #Hannover fühlt sich wie Sophie Scholl, da sie "seit Monaten aktiv im Widerstand" sei. Ordner wirft daraufhin das Handtuch: "Für so einen Schwachsinn mach ich doch keinen Ordner mehr. Das ist Verharmlosung vom Holocaust." Rednerin weint und wirft auch hin. #h2111 pic.twitter.com/BU5AvvlHSD
— 🍁 MdBdesGrauens 🍁 (@MdBdesGrauens) November 21, 2020
Zu behaupten, der Vergleich hinke, wäre wohl eine Untertreibung.
Ja hallo, ich bin Michi aus Karlsruhe und ich fühle mich wie Mahatma Gandhi, weil ich seit Monaten versuche, weniger zu essen. #janaauskassel https://t.co/zyiIOzbVJx
— Michi van den Brunsklokjes (@der_miggel) November 22, 2020
Ja hallo, ich bin Nicole aus Berlin, und ich fühle mich wie Mutter Teresa, da ich gestern dem Mann vorm Supermarkt ein bisschen Geld gegeben habe. #janaauskassel
— Nicole Diekmann (@nicolediekmann) November 22, 2020
Hallo, ich bin Marcus aus Bayern und ich fühle mich wie @c_drosten weil ich MNS trage. #janaauskassel
— Marcus Mittermeier (@MMittermeier) November 22, 2020
Ja hallo, ich bin Lara aus Essen und ich fühle mich wie Jesus, weil mir 12 Leute auf Twitter folgen. #janaauskassel #h2111
— Lari Kohlrabi (@LariKohlrabi) November 22, 2020
Ich fühle mich wie Jesus, weil er ja auch einen Bart und Kreuzprobleme hatte! #janaauskassel
— Jochen Prang (@_Prangster) November 22, 2020
Ich bin Claudius aus Hamburg und ich fühle mich wie Jesus, seit ich auf der Arbeit ne Runde Franzbrötchenausgegeben habe und manchmal Weinschorle trinke. #janaauskassel
— Claudius Holler (@C_Holler) November 22, 2020
Nur weil man mal seinen Sportbeutel unterm Schreibtisch vergisst, fühlt man sich ja auch nicht gleich wie Graf von Stauffenberg. #SophieScholl #janaauskassel
— extra3 (@extra3) November 22, 2020
Ich werde immer nur mit @LutzvanderHorst verglichen 🙁 #janaauskassel
— Fabian Köster (@koesterfabian) November 22, 2020
Schon verschiedentlich haben medizinische Fachkräfte ihre Wut darüber zum Ausdruck gebracht, dass sie sich von den Corona-Leugnern verhöhnt fühlen.
Bin Lukas aus Neuss, Notfallsanitäter,
komme aus 24h Dienst nach Hause, hab 11 Einsätze in 24h gefahren & Nachts fast 3h einen COVID19 Verdachtsfall unter Vollschutz reanimiert – erfolglos. Komme gerade nach Hause, Kaffee & Twitter auf.
lese #janaauskassel
ich könnt weinen…— Lukas Lamla (@Maltis) November 22, 2020
Jana und ihre Aussage stehe dabei nur stellvertretend für ein generelles Problem. Viele erinnerten daran, wie wichtig Erinnerung und geschichtliche Aufklärung ist. Selbst der Außenminister äußerte sich.
Als Kasseler Bundestagsabgeordneter ist mir #janaauskassel mit ihrem unhistorischen Vergleich mehr als peinlich. Sophie Scholl wurde von den Nazis hingerichtet, bei uns können sog. Querdenker den größten Schwachsinn verbreiten – das ist der Unterschied zw. Demokratie & Diktatur!
— Timon Gremmels, MdB😷 (@Timon_Gremmels) November 22, 2020
Ihr seid nicht wie Anne Frank.
Ihr seid nicht wie Sophie Scholl.
Ihr seid schlecht erzogene Menschen mit dem IQ einer Fruchtfliege, die in Geschichte nicht aufgepasst haben.#janaauskassel #leerdenker #querdenker
— Anwaltsgelaber (@anwaltsgelaber) November 22, 2020
Sophie Scholl, Anne Frank… Es sind unerträgliche Vergleiche. Der Unterschied: Die einen dürfen sich frei auf Versammlungen äußern, während die anderen unter Einsatz ihres Lebens Widerstand gegen den Terrorstaat leisteten u. die Deportation & Ermordung fürchteten. #janaauskassel
— Katja Mast (@KatjaMast) November 22, 2020
Sophie Scholl hätte sicher auch gern eine Versammlung anmelden dürfen. #janaauskassel
— Mathias Richel 🇪🇺 (@mathiasrichel) November 22, 2020
Sowas passiert mit einer Generation wie die von #janaauskassel, wenn man von den Eltern fürs in die Windel scheißen Applaus bekommt.
— Hatice Akyün (@hatice_akyun) November 22, 2020
Ein Riesendank an #janaauskassel, dass sie den Mut hat, ihre Dummheit so offen zur Schau zur stellen.
Jetzt wird hoffentlich auch der Letzte begreifen, wie krank und dumm die #Querdenker-Bewegung ist.
— Dr. H (@1900HO) November 22, 2020
Junge Menschen vergleichen sich mit Anne Frank oder Sophie Scholl, weil sie in der Öffentlichkeit Masken tragen müssen und denken, wir leben im "3. Reich". Vielleicht ist es ja doch keine so gute Idee, Geschichte als Schulfach immer weiter zu verstümmeln, liebe Kultusminister.
— Mirko Drotschmann (@MrWissen2Go) November 21, 2020
Wer sich heute mit Sophie Scholl o Anne Frank vergleicht,verhöhnt den Mut, den es brauchte,Haltung gegen Nazis zu zeigen.
Das verharmlost den Holocaust und zeigt eine unerträgliche Geschichtsvergessenheit.
Nichts verbindet Coronaproteste mit Widerstandskämpfer*Innen.
Nichts!
— Heiko Maas 🇪🇺 (@HeikoMaas) November 22, 2020
So falsch ihr Auftritt auch war, viele zeigen allerdings Mitleid mit Jana, dass sie nun als sprichwörtliche Sau durchs Dorf gejagt wird.
Ihr könnt mich jetzt für dämlich halten, aber ich habe Mitleid mit #janaauskassel. Ich hoffe, sie tut sich nichts an.
— Georgine Kellermann (@GeorgineKellerm) November 22, 2020
Hier ein Video, das #janaauskassel in einem anderen Licht zeigt. Ich teile es, weil ich denke, dass der shitstorm jetzt aufhören sollte. Warum sie sich mit sophie scholl verglich wird ihr geheimnis bleiben, aber ihre message ist eine andere.👇 https://t.co/d5d2jE8d1G
— Marcus Mittermeier (@MMittermeier) November 22, 2020
Bei dem Shitstorm, den sich #janaauskassel jetzt eingehandelt hat, wird sie die nächsten Monate freiwillig mit Nasen-Mundschutz herumlaufen, um auf der Straße nicht erkannt zu werden.
Eine Bekehrte, wenn auch mit Widerstand. 😊
— grumpyoldwoman (@Et_Basti) November 22, 2020
Der Großteil hingegen kann wenig Mitleid für sie aufbringen. Als erwachsener Mensch müsse sie die Konsequenzen für ihr Handeln tragen. Stellvertretend hierfür Autor und Journalist Hasnain Kazim, der in einem längeren Thread betont, man dürfe solche Dummheiten genauso wenig tolerieren wie Fake News oder bewusste Agitation.
Ich bekomme ein paar Zuschriften, ich sei "unfair" und "gemein", weil ich mich – wie übrigens Milliarden andere Menschen auch – über Jana, "Querdenkerin", lustig mache. Das ist die 22-Jährige, die sich bei einer "Corona-Demonstration" in Hannover auf die Bühne gestellt und…
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) November 22, 2020
…sich allen Ernstes mit Sophie Scholl verglichen hat. Schaut euch dazu das Video an.
Dazu ein paar Anmerkungen:
1. Jana hat sich den Spott redlich verdient. Sie ist alt genug zu wissen, welchen Bullshit sie reden. Ja, sie ist jung, sie ist erst 22, aber das befreit sie…
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) November 22, 2020
…nicht davon, Verantwortung zu tragen für ihre Worte. Dass man sie in ganz Deutschland und darüber hinaus auslacht, hat sie sich redlich verdient. Es ist die Folge ihrer idiotischen Worte.
2. Ich halte die Reaktion des Ordners für grandios: dass er ihr seine Weste gibt und…
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) November 22, 2020
…sagt: 'Ich mach nicht mehr mit! Für diesen Schwachsinn halte ich meinen Kopf nicht hin!' Es ist gut, dass er es ihr gegenüber direkt äußert. So weiß sie, dass sie persönlich verantwortlich ist für die Reaktion des Mannes. Worte haben Wirkung.
3. Zum tausendsten Mal: Nein,…
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) November 22, 2020
…Janas "Meinungsfreiheit" ist null beschnitten. Sie kann äußern, was sie will. Auch diesen Quatsch, den sie äußert. Aber sie darf dafür kritisiert werden, auch hart. Meinungsfreiheit ist kein Recht auf Widerspruchsfreiheit. Den Spott muss sie ertragen.
4. Es ist…
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) November 22, 2020
…entscheidend für ein zivilisiertes Miteinander, dass man Dummheit auch Dummheit nennt – und nicht als "andere Meinung" oder "andere Begabung" oder sonstigen Nonsense abtut. Andere Meinungen, andere Begabungen et cetera sind in einer Demokratie willkommen. Unanständiger,…
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) November 22, 2020
…menschenverachtender, gefährlicher Bullshit nicht. Wir haben es uns leider angewöhnt, Dummheit unwidersprochen zu lassen, ihr den Weg an die Macht zu ebnen, sie sogar US-Präsident werden zu lassen. Für ein zivilisiertes Miteinander ist das abträglich! Wir dürfen den…
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) November 22, 2020
…Konflikt mit der Dummheit, aber auch mit dem Bösartigen, dem Menschenverachtenden nicht scheuen. Sondern müssen ihn suchen. Und Dummheit Dummheit nennen. Der Kaiser ist nackt! Lest unbedingt wieder die alte Geschichte "Des Kaisers neue Kleider" von…
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) November 22, 2020
…Andersen!
5. Entscheidend ist, wie es jetzt weitergeht. Es darf nicht beim Spott bleiben, sondern jetzt muss sich jemand in ihrem Umfeld finden, der mit ihr spricht. Der ihr im Gespräch klarmacht, was sie da eigentlich redet und was sie falsch gemacht hat. Es ist unsere…
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) November 22, 2020
…Aufgabe als Gesellschaft, sie zu bilden – bis sie's eben versteht. Denn dass sie heulend und das Mikrofon wegwerfend von der Bühne abtritt, zeigt, dass sie es noch nicht kapiert hat. Weigert sie sich zuzuhören und zu lernen, muss sie eben auch hier die Konsequenzen…
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) November 22, 2020
…tragen – dass man sie ächtet und ausgrenzt. Sie – und andere "Querdenker" – müssen wissen, dass, wenn sie ihre Kritik so äußern, weiterhin ausgelacht und verspottet werden.
So funktioniert zivilisiertes Miteinander.https://t.co/3opRh24ACT
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) November 22, 2020
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram: