Die Proud Boys sind eine gewaltbereite, neo-faschistische Männer-Organisation in den USA, die von der „weißen Vorherrschaft“ träumt. Bekanntheit erlangte sie zuletzt als Donald Trump im TV-Duell mit Joe Biden meinte, die Proud Boys sollten sich „bereithalten“. Um gegen Rassismus und Diskriminierung in jeder Form zu protestieren und um den Proud Boys ein wenig die Show zu stehlen, haben Homosexuelle und Unterstützern angefangen, den Hashtag #ProudBoys auf Twitter und anderen Plattformen zu kapern und positiv zu besetzen.
Vorangetrieben wurde der Trend von Schauspieler George Takei, der insbesondere aus der der TV-Serie „Star Trek“ aus den 1960er Jahren bekannt ist.
Takei wünschte sich, dass schwule Männer Bilder von sich und ihren Partnern unter dem Hashtag #ProudBoys posten sollten.
I wonder if the BTS and TikTok kids can help LGBTs with this. What if gay guys took pictures of themselves making out with each other or doing very gay things, then tagged themselves with #ProudBoys. I bet it would mess them up real bad. #ReclaimingMyShine
— George Takei (@GeorgeTakei) October 1, 2020
Takei selbst postete ein Bild von sich und seinem Ehemann, mit dem er seit mittlerweile 12 Jahren verheiratet ist.
Brad and I are #ProudBoys, legally married for 12 years now. And we’re proud of all of the gay folks who have stepped up to reclaim our pride in this campaign. Our community and allies answered hate with love, and what could be better than that. pic.twitter.com/GRtSH1ijQ8
— George Takei (@GeorgeTakei) October 4, 2020
Das nun ein weiterer Hashtag dazugekommen ist, greift die Community nur allzu gern auf. Übrigens bedeutet pride im Englischen Stolz, proud so viel wie stolz sein.
So basically, you’re saying the #prideboys should take over #proudboys ? Works for me pic.twitter.com/whXO4Vco7W
— XCfalcon (@chucktripp74) October 1, 2020
Let’s do it! #ProudBoys are now #PrideBoys pic.twitter.com/GcrUgeIfu6
— Jeffrey Huang (@JeffreyTweeted) October 2, 2020
Auch die Kanadischen Streitkräfte zeigten ihre Unterstützung und bewiesen damit, dass in ihren Reihen jeder willkommen ist.
🇨🇦🏳️🌈 #ProudBoys pic.twitter.com/rEFL7xIqXu
— Canadian Forces in 🇺🇸 (@CAFinUS) October 4, 2020
Andere teilten zum Beispiel Bilder von ihrer Hochzeit.
From my wedding #ProudBoys pic.twitter.com/dyM4FOBULg
— Mark Shenton (@ShentonStage) October 2, 2020
Die gesamte Aktion wurde mit viel Zustimmung aufgenommen.
.@JerickFL and I are joining thousands of gay men on social media to reclaim #ProudBoys from white supremacists and bigoted neo-nazis. Let’s replace the hashtag with images of love, positivity, and true PRIDE! Your two favorite #ProudBoys are here standing by, ready to VOTE! 🏳️🌈🗳 pic.twitter.com/8k8iUlfFFx
— Rep. Carlos G Smith (@CarlosGSmith) October 4, 2020
Auch auf TikTok wurde der Hashtag positiv vereinnahmt.
#proudboys on their way to vote pic.twitter.com/m1d7gcJwBY
— Alexandra (@michiganington) October 5, 2020
Eine gewisse Prise Humor durfte natürlich auch nicht fehlen, wie diese Antwort auf einen Tweet von Donald Trump zeigt.
The original #ProudBoys are ready for you, Chief. pic.twitter.com/zm6yUycToG
— 𝓞𝔀𝓷𝓡𝓾𝓵𝓮𝓼 (@OwnRules) October 4, 2020
Für einige ist eh klar, wer die einzig wahren Proud Boys sind.
Hashtags kapern . . . ich glaube, das mag ich.
Hier ein erstes Bild aus der Gründungszeit.#ProudBoys pic.twitter.com/vSkRLk7Un0
— 🤜🏻 Casey 🤛🏿 (@CaseySunFFM) October 5, 2020
Der Schauspieler Zach Braff zeigte Solidarität, indem er einen Ausschnitt aus seiner TV-Serie „Scrubs“ postete.
#ProudBoys pic.twitter.com/kiWkMHNRrD
— Zach Braff (@zachbraff) October 4, 2020
Auch deutsche Prominente zeigten ihre Unterstützung.
ich bin gerne spielverderberin und mache auch mit 👻
👏🏽 lassen sie uns #proudboys kapern! all right?#proudboys sind eine rein männliche, rechtsextreme, homophobe gruppe, die in den #usa beheimatet ist.
schwung hat sie zuletzt durch #trump bekommen „stand back and stand by“. pic.twitter.com/BHZ1V4fkeF— Dunja Hayali ❤️🇩🇪🇪🇺🧠 (@dunjahayali) October 4, 2020
Ich hatte Schlimmes befürchtet, als ich #ProudBoys trenden sah und bin Gay Twitter für das wunderbare Kapern des Hashtags sehr dankbar. Diese #ProudBoys #FTW! https://t.co/6YCq1n7Lvp
— Jörg | kachelmannwetter.com🇨🇭 (@Kachelmann) October 4, 2020
Hashtags, unter denen ursprünglich diskriminierende Inhalte geteilt wurden, zu übernehmen und positiv zu besetzen, ist nicht neu. Zuletzt geschah dies mit #JewishPrivilege, um Anti-Semitismus anzuprangern.
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram: