Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Das gilt insbesondere fürs Studium, das ja nicht nur eine bloße Ausbildung sein soll, sondern den Geist bilden und den Charakter formen soll. Das hört sich vielversprechend an, doch erfährt man nicht nicht selten einen Realitätsschock, wenn man mit solchen Fragen konfrontiert wird wie: „Und, was willst du später damit machen?“, oder wenn man nach dem Abschluss feststellen muss, dass das meiste, was man im Studium gelernt hat, für den Berufsalltag kaum relevant ist. Wie weit Anspruch und Wirklichkeit dabei mitunter auseinanderliegen, davon geben die folgenden Kommentare einen ironischen Eindruck.
1. Wie gesagt, so ein Studium ist keine Berufsausbildung.
Wenn du mit deinem geballten Wissen aus dem Studium zum ersten mal am Arbeitsplatz eintriffst pic.twitter.com/nOGxA3Jfk4
— ProtoMike (@Proto_Mike) August 12, 2018
2. Von Lohn und Gehalt hören manche Studenten nur, wenn sie in der Vorlesung den Wert der Arbeit im Sinne von Karl Marx behandeln.
"Ihre Gehaltsvorstellung?"
"Ich bekomme Geld?"
"Ja."
"Für's Arbeiten?"
"Ja, Gehalt."
"VON IHNEN?"
"Wir melden uns."(Zu lange an der Uni)
— Tom Kraftwerk (@TomKraftwerk) June 19, 2016
3. Vom BAföG direkt zu Hartz IV …
Meine Freunde und ich nach dem Studium: pic.twitter.com/q4iXeCfR3Y
— anredo (@anredo) July 6, 2018
4. Von wegen damit findet man keinen Job …
Da studiert man extra Soziologie, weil alle sagen, dass man keinen Job bekommt – und jetzt ratet mal, wer morgen zur Arbeit muss.
Beschiss!
— Tom Kraftwerk (@TomKraftwerk) May 24, 2016
5. Man kann’s halt nicht jedem recht machen.
du hast doch marketing studiert wieso hast du noch keinen mann überzeugt –
niemand roastet wie meine mutter lmaooo— Anna Dushime (@AnnaDushime) December 27, 2020
6. Und da solle mal einer behaupten, man wird nicht aufs Leben vorbereitet.
Was man im Studium lernt:
10%: Inhalte
90%: mit minimalem Aufwand das Maximale erreichen und Referate halten mit Restalkohol— norman (@deinTherapeut) June 12, 2018
7. Gerade als Germanist sollte man wissen, wie man sich am besten zu verständigen hat.
Egal wie viele Semester Germanistik du studiert hast, beim Kauf eines Döners sagst du "ohne Scharf! ".
So will es das Gesetz.
— der Vossi (@derVossi_) October 16, 2019
8. Irgendwas mit Medien – der große Traum der Generation Y.
"Was hast du studiert?"
"Was mit Medien…"
"Also hast du auch keine Ahnung?"
"Nicht so laut!"— Udo Universum (@Killimanscharo) January 9, 2017
9. Böse Zungen behaupten ja, dass nach dem Abschluss nicht viel vom Studium übrig bleibt.
leute studieren 5 jahre politikwissenschaft um nie wieder in ihrem leben bei egal welchem thema die schnauze zu halten
— carlos walross (@carelesswalrus) January 10, 2021
Leute studieren 5 Jahre lang Internationales Management um dann als Berater das hier ans Whiteboard zu klatschen pic.twitter.com/nZvVhIHe6w
— genz (@HerrGenz) May 23, 2019
Leute studieren fünf Jahre Rechtswissenschaften, um dann zu sagen "kommt darauf an".
— 👸🏼 (@fraeuleingebel) January 11, 2021
Leute studieren 5 Jahre Statistik um dir zu sagen dass Korrelation nicht Kausalität ist
— pigasus (@pigasvs) January 10, 2021
10. Ach ja, die BWLer.
Mein Vater (Jurist) gestern:
“Alles, was man im BWL Studium lernt, macht jeder erfolgreiche Kioskbesitzer instinktiv richtig.”— Rebel (@rebel_berlin) September 25, 2020
11. Nur ein Soziologe kann andere Menschen berechtigt für dämlich erklären.
Soziologie studiert man nicht um sich Menschen erklären zu können, sondern um sie zu beobachten und anschließend für bescheuert zu halten.
— Tom Kraftwerk (@TomKraftwerk) June 13, 2017
12. Was sollen die Nachbarn sagen?
Ich mit meinen Eltern, als ich das erste Mal ein Studium abgebrochen habe. pic.twitter.com/HIs4gR0nKD
— Franziska Zimmerer (@fraaanie) May 4, 2020
13. Auf manche Herausforderungen des Lebens kann einem nichts und niemand vorbereiten.
Abitur: ✔️
Studium: ✔️
Fähigkeit, die Anleitung eines Kinderbrettspiels
zu verstehen: ❌💣🔪🔫⚔️⚰️— Lilli Marlene (@MarleneHellene) December 8, 2018
14. Ja, so war der Plan …
Man wird geboren, studiert, bezahlt das Bafög ab und dann stirbt man.
— Mille (@mille_kraft) July 3, 2018
15. Aber gerade in Zeiten wie diesen kann sich so ein Studium im Nachhinein als wertvoll erweisen.
Jetzt weiß ich endlich, warum ich Geisteswissenschaften studiert habe… pic.twitter.com/j1eqVmo8jW
— Thomas T. Müller (@molitura) January 8, 2021
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram: