Bekanntlich ist die Bild-Zeitung aufgrund ihrer Methoden und ihrer politischen Gesinnung – na, sagen wir mal ganz neutral – nicht unumstritten. Oder um Die Ärzte zu zitieren: „Lass die Leute reden und lächle einfach mild, die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild. Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht, aus Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht.“ Kritik wurde zuletzt unter dem Hashtag #HaltDieFresseBild geäußert, der am vergangenen Wochende trendete. Ein Hashtag, den die Bild vermutlich nur sehr ungern verbreitet sehen möchte.
Viele User machten sich einen Spaß daraus, unter #HaltDieFresseBild zu tweeten, dass man diesen Hashtag doch bitte nicht tweeten sollte.
BILD möchte nicht, dass man den Hashtag #HaltDieFresseBild tweetet, und bittet darum, #HaltDieFresseBild weder zu tweeten, noch #HaltDieFresseBild zu retweeten. Geht klar, ich werde #HaltDieFresseBild nicht mehr tweeten und #HaltDieFresseBild auch nicht mehr so oft retweeten.
— Ela Soprano 😷 (@sopranoese) October 17, 2020
Ihr Lieben, es war ja jetzt eine Zeit lang ganz amüsant, aber ich muss dem Ganzen jetzt mal Einhalt gebieten, weil #HaltDieFresseBild sogar getrendet ist und das ist doch ein bisschen viel des Guten.
Deshalb mein Appell #HaltDieFresseBild nicht noch mehr Reichweite zu geben. 😘
— Quattromilf (@ebonyplusirony) October 18, 2020
Wir möchten daran erinnern, #HaltDieFresseBild bitte nicht zu verwenden. Sagt das bitte weiter, damit alle es wissen. Diesen Hashtag #HaltDieFresseBild, bitte nicht verwenden!
— HoGeSatzbau (@hogesatzbau) October 18, 2020
Nein wirklich, ihr müsst aufhören #HaltDieFresseBild zu twittern.
Ganz Springer weint und fühlt sich von #HaltDieFresseBild unfair behandelt! pic.twitter.com/XNQ7Tpa93T
— Quattromilf (@ebonyplusirony) October 18, 2020
Huch, #HaltDieFresseBild trendet, wie kann das denn sein 😌
— Kathrin Weßling (@ohhellokathrina) October 18, 2020
Die Bild bittet weinerlich darum, aufzuhören? Nein, tatsächlich kam die Bitte von einem Satire-Acccount.
Hören sie bitte auf den Hashtag "#HaltDieFresseBild" zu tweeten und zu retweeten!
— Das Drecksblatt 🗞 #HaltDieFresseBild (@BlLD_OnIime_) October 17, 2020
Ich lach mich scheckig! Ein Satireaccount puscht den #HaltDieFresseBild in die Trends ……😂😂😂😂 pic.twitter.com/8BaAVz0LGh
— Nette (@Nettehochdrei) October 17, 2020
Wenn Bild so höflich darum bittet, dann tweete ich #HaltDieFresseBild natürlich nicht 😘
— PattiRamone (@PattiRamone) October 17, 2020
Auch Der Postillon erlaubte sich einen Spaß und änderte mal wieder seinen Troll-Tweet, mit dem er Bild-Chefredakteur Julian Reichelt regelmäßig auf den Arm nimmt.
Postillon troll mal wieder Julian Reichelt indem er die Preview Metadaten an den aktuell Trendenden Hashtag #HaltDieFresseBild anpasst from r/de
Zuletzt erntete die Bild Kritik, weil sie einer Journalistin, die sich in klaren Worten gegen Rassismus ausprach, vorwarf, sich im Ton vergriffen zu haben …
🤡 N-Wort schreiben: ✅
🤡 Z-Schnitzel schreiben: ✅
🤡 M-Wort schreiben: ✅
👩🏾🦱 Halt dir Fresse schreiben: 🚨#HaltDieFresseBild
— Quattromilf (@ebonyplusirony) October 18, 2020
Krass, wie sich BILD-Journalisten an @ebonyplusirony abarbeiten und ihren Ton kritisieren.
Warte: BILD-Journalisten kritisieren Tonalität?!
Sie sollten diese Macht in ihre Zeitung stecken u Aufhetzen, Zwietracht u das Verbreiten von Unsicherheit vermeiden. #HaltDieFresseBild
— Alex Urban (@the_real_urbsi) October 19, 2020
Leute arbeiten für Springer, wo sie Screenshots von Chats von Kindern veröffentlichen, deren Geschwister gerade umgekommen sind und jetzt erwarten sie, dass man ausgenommen höflich zu ihnen ist. Hybris. #haltdiefressebild
— @slurmdunk (@slurmdunk) October 17, 2020
Wir erinnern uns an einen #BILD-Mitarbeiter, der ohne die damals vorgeschriebene Quarantäne einzuhalten, für eine Schlagzeile durch #Moria marschierte und damit tausende Menschen gefährdete. #HaltDieFresseBild
— MISSION LIFELINE (@SEENOTRETTUNG) October 18, 2020
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram: