Egal ob online oder analog, gefühlt dreht sich alles nur noch um Corona. Jeden Tag gibt es unzählige Nachrichten, Bilder und Videos über die Pandemie, die wissenswerte Infos bieten, die Lage schlau kommentieren, mit einer Prise Humor für etwas Zerstreuung sorgen oder sonstwie interessant sind. Über alles kann man nicht berichten, aber zumindest findet ihr in diesem Blog eine Übersicht der bemerkenswertesten Netz-Fundstücke des Tages rund um Corona.
Seit heute werden in einigen Bundesländern wieder die Schulen geöffnet. Gleichzeitig zeichnet sich aber allmählich eine dritte Welle ab: der zunächst rückläufige Trend setzt nicht fort, es droht eine Ausbreitung der Mutanten. Waren die Lockerungen zu voreilig, fragt sich mancher.
Habe hier eine 17 Jährige, die Panik hat und der speiübel ist, weil sie morgen in den Präsenzunterricht soll 😔
— Miechlämken (@Schubskreis) February 21, 2021
Lieber Präsensunterricht als gar keine Grammatik.
— Miss Teached (@Miss_teached) February 19, 2021
Sonntag: 3. Welle ist da.
Montag: Schulen öffnen
Dienstag: Eltern anstecken
Mittwoch: Familien angesteckt
Donnerstag: Virus weitergeben
Freitag: Test
Samstag: arbeitet niemand
Sonntag: dito
Montag: Test positiv
Dienstag: Exponentielles Wachstum
Mittwoch: Politik überrascht— alf frommer (@alf_frommer) February 21, 2021
Virolog*innen seit Wochen: „Wenn wir jetzt lockern, kommt dank Mutationen eine dritte Welle!“
Deutschland: *öffnet Schulen und Kitas, lockert Maßnahmen des monatelangen ohnehin halbgaren Wischiwaschi-Lockdowns*
Dritte Welle: „Hallo, hier bin ich!“
Deutschland: „Was? Warum?“
— Kaffeecup (@kaffeecup) February 21, 2021
In 2 Monaten werden wir nochmal auf unsere aktuellen Tweets zum Thema #DritteWelle blicken, wenn dann auf einer Pressekonferenz gesagt wird: „Ja, wir hätten früher reagieren müssen und auch das mit den Schulen war ein Fehler.“
Wie das eben seit einem Jahr so läuft.
— Mareile (@Hoellenaufsicht) February 21, 2021
Sie glauben die Menschen haben aus den ersten beiden Wellen gelernt?
Da muss ich sie leider enttäuschen, diese Geschichte ist frei erfunden.
Ihr Jonathan Frakes
— Don_Promillo (@WalkinClassHero) February 21, 2021
Damit’s nicht langweilig wird: Neben in Russland grassiert mittlerweile die Vogelgrippe, die nun erstmals auf den Menschen übergegangen ist. Die ersten Infizierten gab es wohl schon im Dezember.
Menschen können jetzt also auch noch Vogelgrippe bekommen und ich habe leider den Überblick verloren: in welchem Kreis der Hölle befinden wir uns aktuell?
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) February 21, 2021
Gegen AstraZeneca gibt es Vorbehalte bezüglich der Wirksamkeit. Könnte man da nicht irgendwelche Anreize schaffen?
Wie man die Deutschen dazu bekommt, sich impfen zu lassen?
Einfach behaupten es werden zuerst alle Ausländer geimpft.
— Nicht mal Dave (@guycalleddad) February 21, 2021
Sie braucht im Fall der Fälle sicher auch kein Intensivpflegebett, sie hat ja ein Sofa. pic.twitter.com/RpnRrOgPGB
— Andreas Kyriacou (@andreaskyriacou) February 21, 2021
Zumindest war am Wochenende schönes Wetter …
Mein Herz: Oh mein Gott draußen sind so viele Menschen und genießen das schöne Wetter 🥰
Mein Verstand: Oh mein Gott draußen sind so viele Menschen und genießen das schöne Wetter 😡
— norman (@deinTherapeut) February 21, 2021
Draußen sind überall Menschen.
Es ist furchtbar.— Sarah Kuttner (@KuttnerSarah) February 21, 2021
Zum Abschluss noch ein paar tröstliche Worte?
Manchmal hat man den Eindruck, die Doofen wären in der Überzahl.
— Nicole Diekmann (@nicolediekmann) February 21, 2021
Im Prinzip könnte man mit Loriots "Ach?! " und Louis de Funes' "Nein! Doch! Oh! " im Moment wirklich ALLES treffend kommentieren.
Leider.
— der Vossi (@derVossi_) February 21, 2021
Weitere bemerkenswerte Netz-Fundstücke rund um die Pandemie findest du hier:
Nebenwirkungen des Lockdowns und eine Psychiaterin berichtet: Der Corona-Blog vom 16. Februar
Lockdown-Verlängerung und Impf-Privilegien für Fußballer: Daily Corona vom 11. Februar
Lockerungen in Österreich, Schneegestöber in Pandemie-Zeiten und Lockdown-Alltag: Daily Corona vom 8. Februar
Wie es mit den Impfungen vorangeht und Tipps gegen den Lockdown-Blues: Daily Corona vom 4. Februar
Kreative Supermarkt-Angebote und was Kinder so im Lockdown machen: Daily Corona vom 1. Februar
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram: