Keine Weihnachtsmärkte, Kontakte sind nur eingeschränkt möglich und in Anbetracht der Pandemie ist die Stimmung generell etwas gedrückt: Vorfreude auf Weihnachten will dieses Jahr nur so recht aufkommen. Aber abgesehen davon gibt es viele Aspekte der Adventszeit während Corona, die sich vom Normalzustand kaum unterscheiden. Das Haus oder die Wohnung wird festlich geschmückt, der Adventskranz angezündet, man stopft sich mit Weihnachtsgebäck voll, das es schon seit dem Spätsommer im Supermarkt zu kaufen gab, und mancher Zeitgenosse ist so oder so von Weihnachten genervt – ganz gleich, ob ein Virus kursiert oder nicht.
1. Eine gute Vorbereitung ist alles.
Die Adventszeit kann kommen!
Ich bin vorbereitet! 🎅🎄 pic.twitter.com/jU00roWd61— Kire Naj (🏡) (@kire_naj) November 23, 2015
2. Worum geht es beim Advent nochmal?
Advent. Irgendwas anzünden.
— Maori (@Maori) December 1, 2019
3. Vor allem für Kinder ist das eine ganz tolle Zeit.
"Schau mal Kind, das zweite Lichtlein brennt!"
"Aha."Es ist die kindliche Begeisterung, die den Advent zu einer ganz besonderen Zeit macht.
— Mami Huntzefuntz zu Hause (@krispels) December 10, 2017
4. Was wäre die Adventszeit ohne Deko?
Advent ist, wenn der Dachboden entrümpelt und alles in der Wohnung verteilt wird.
— der Vossi (@derVossi_) November 24, 2015
5. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, sich auf den Geist von Weihnachten zu besinnen.
Ich liebe die Adventszeit!
Es duftet so gut, die Stimmung ist besinnlich und überall herrscht Nächstenlie…DIE VERFICKTE LICHTERKETTE IST JA VÖLLIG VERKNOTET! WELCHER VOLLIDIOT HAT DIE LETZTES JAHR SO IN DEN KELLER GERÄUMT??!!— Cinnabrise (@Cinnabrise) November 30, 2018
6. Da solle mal einer behaupten, nur die ständigen Corona-Nachrichten seien lästig.
Früher liefen in der Adventszeit 4-Teiler wie 'Der Seewolf', 'Die Schatzinsel' oder 'Lederstrumpf' im TV.
Das war schön.
Heute wird man mit 'Wie gesundheitsgefährdend ist Glühwein?', 'Der Weihnachtsmann – Doch eine Frau?' oder 'Darmspiegelung am Heiligabend' zugemüllt.
Tja nun.— Redwyne (@Paxter_Redwyne) December 2, 2018
7. Wie wir Anfang Dezember gelernt haben, begeht so mancher EU-Parlamentarier die Adventszeit auf seine ganz eigene Art und Weise.
Ganz normale Adventszeit hier. Smiley! Mein flüchtiger Kollege war übrigens stellvertretender Fraktionsvorsitzender der christlichen EVP (CDU, CSU & Freunde)…
— Martin Sonneborn (@MartinSonneborn) December 1, 2020
8. Die politische Stimmung war auch schon letztes Jahr aufgeheizt und ob nun Pegida oder Querdenker, bei irgendjemandem ist das Abendland immer dem Untergang geweiht.
Allen AfD- und FPÖ-Wählern, Pegida-Anhängern, Burschenschaftern und besorgten Bürgern wünsche ich eine schöne Jahresendzeit und ein fröhliches Winterfest! Allen anderen eine schöne Adventszeit und fröhliche Weihnachten!
— Hasnain Kazim (@HasnainKazim) December 11, 2018
9. Hauptsache Gebäck, das kann man auch alleine futtern.
"Frau Doktor, die Patientin vorhin hat übrigens Lebkuchen da gelassen. Also, ich verstehe ja absolut nicht, wie man sowas vor der Adventszeit essen kann. Das ist doch pervers."
"Waff?"
— Fl (@mingoberlin) September 5, 2019
10. So mancher hat eh seine ganz eigene Adventstradition.
1. Advent.
Ihr wisst, was das heißt, oder?
Richtig!
1. Advent – 1 Döner
2. Advent – 2 Döner
3. Advent – 3 Döner
4. Advent – 4 Döner— extrakaese (@extrakaese) December 1, 2019
11. Ob mit oder ohne Pandemie …
"Wie erträgst Du die Adventszeit?"
"Mit Schuss."
— ⓢ (@souej) December 1, 2019
12. Also letztlich alles wie immer, oder?
Ich hasse alles
,aber besinnlich.
— Genug Anouk 😷 (@GenugAnouk) December 3, 2017
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram: