Meteorologisch ist offiziell schon seit dem ersten September Herbst und ab heute nun auch kalendarisch. Während viele bereits vorfreudig das Internet nach Kürbisrezepten durchforsten, finden sich andere mit einem alljährlichen Dilemma konfrontiert: Heizung schon anstellen oder lieber noch warten? Auch wenn es sich irgendwie noch zu früh anfühlt, besonders, weil man sie gefühlt im Mai erst ausgestellt hatte, sprechen die doch eher erfrischenden Temperaturen eigentlich dafür. Bei einigen macht ja ohnehin der Vermieter einen Strich durch die Rechnung, weil er die Heizung erst im November anstellt und andere wollen aus Umwelt- und Kostengründen auf noch kältere Tage warten. Sollte man also doch erstmal die dicken Wollsocken rausholen und noch etwas ausharren?
So kann man es natürlich auch sehen.
Fürs Protokoll: für meine Verhältnisse, habe ich die Heizung nicht SCHON, sondern ERST am 20. September angemacht.
— 🌙HexenAmt🥀 (@wndrmiss) September 20, 2021
Aber es ist mitunter ein kompliziertes Unterfangen.
bald wieder zeit für heizung und die gratwanderung zwischen warm genug um bei laune zu bleiben und kalt genug um nicht pleite zu gehen
— lins (linslinslins) (@lieblinse) September 21, 2021
Man muss diesen einen kleinen Punkt genau dazwischen finden.
ich dreh die heizung n kleines bisschen auf: viel zu heiß
ich dreh die heizung n kleines bisschen ab: viel zu kalt
— Vlesk (@Vlesk) December 17, 2020
Manche haben da so ihre Prinzipien. In die eine….
Frühherbst ist, wenn du zu geizig und stur bist, um schon die Heizung anzumachen, und dir aber zu kalt ist, um gar nichts zu tun.
Also sitzt du im Hoodie, mit Wollmütze und mit Alpakasocken am Schreibtisch – neben der kalten Heizung.
Nix Heizung vor Oktober, come on 😶
— Chava (@chavalemana) September 21, 2021
…oder die andere Richtung.
Es gibt Grenzen. Und die wurden nun ganz klar unterschritten.
15,5 Grad in der Wohnung.
Ich hab die Heizung aufgedreht.— Daggi (@ljusdagen) September 20, 2021
Sollte vielleicht einfach mal einheitlich gesetzlich festgelegt werden.
tl;dr: Ihr dürft die Heizung anwerfen. https://t.co/ecI6MJRHVU
— Caspar C. Mierau (@leitmedium) September 22, 2021
Kalt genug ist es schließlich schon seit ’ner Weile.
Der Sommer. Unendliche Kälte. Wir schreiben das Jahr 2021. Dies sind die Abenteuer der Übergangsjacke in Strickoptik, deren Besitzerin 5 Stunden auf dem Sofa friert um endlich im August die Heizung einzuschalten. Viele Lichtjahre vom Sommer entfernt.
— Plumpsjen (@Mudditanzt01) August 30, 2021
Oder man sieht sich halt nach Alternativen um.
Warum macht ihr denn alle die Heizung an?
Habt ihr keinen Wodka?
— Dr.W©llter Bier™ (@Klinikchef) August 29, 2021
Je nachdem, was halt für einen selbst am besten funktioniert.
Zwei Kinder gebadet und Haare gefönt… ich kann die Heizung für heute ausschalten.
— Nicht mal Dave (@guycalleddad) August 29, 2021
Die Heizung anzustellen ist irgendwie auch so ein Eingeständnis, dass der Sommer vorbei ist.
Meine Frau: „Mir ist kalt.“
Ich: „Soll ich die Heizung anmachen?“
Meine Frau: „Nein, ich will, dass du für besseres Wetter sorgst.“Leute, ich habe es hier manchmal echt nicht leicht.
— Krieg und Freitag (@kriegundfreitag) May 22, 2021
Aber ohne ist halt auch nicht schön.
Die Heizung ist über Nacht ausgefallen.
K1: „Oh Nein! Das war meine Lieblingswärmequelle im Haus!“
Meine auch, Kind. Meine auch.— Suri (@mitReiz) February 14, 2021
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an