Wer wissen will, welche Art des Urlaubs den Deutschen die Liebste ist, muss sich auf den Campingplätzen dieser Erde nur mal umsehen. Wo wir seit Jahren im internationalen Fußball nichts mehr reißen, sind wir zumindest beim Camping ganz weit vorne dabei. Auch das Internet beschäftigt sich seit jeher mit der Gattung des mobilen Eigenheimurlaubs. Eine kleines Best-of:
Vorneweg eine kurze Definition des Begriffs.
"Camping ist ein Zustand, in welchem der Mensch die eigene Verwahrlosung als Erholung wahrnimmt."
Wahre Worte.
Herrlich.— Gedankenbalsam (@HerrBalsam) August 14, 2017
Heißt es Berliner oder Krapfen?
haha unsere norddeutschen platznachbarn nennen zelthaken einfach "heringe" hahahahah
— deutsche žižek sonnemann (@knoboter) August 10, 2021
Digital Detox auch für die Kleinen?
Camping für Kinder ist so toll! Sie können den ganzen Tag draußen sein und spielen. pic.twitter.com/qZtafalL0a
— Sandra (@hallo_sandra_) June 7, 2020
Man muss sich nur zu helfen wissen?
Meine Tochter (16) fährt nächste Woche in den Camping-Urlaub. Vorhin bekam ich von ihr eine WhatsApp-Nachricht: "Papa, kann man unsere Fritteuse eigentlich an eine Powerbank anschließen?"
Bin gerade einfach sprachlos.— Leukie Leukens (@unddasgehtso) August 5, 2020
Etwas Geschichtsunterricht für zwischendurch.
1968: Schild auf einem dt. Campingplatz: "Es ist streng verboten, daß Menschen zweierlei Geschlechts ein Zelt bewohnen, wenn sie nicht verheiratet sind. Der Sinn dieser Vorschrift ist, daß andernfalls der Zweck des Urlaubs, nämlich die Erholung, nicht garantiert werden könnte."
— Verrückte Geschichte (@drguidoknapp) September 17, 2018
Da kann man nur den Kopf schütteln.
Ich google gerade Zelte und hab dabei ein Unisex-Zelt gefunden und puh, hab ich ein Glück! Stellt euch vor was passiert wäre, hätte ich aus Versehen in einem Frauen-Zelt gepennt! Nicht auszudenken!
— Nilz 'Foppapedretti Supergulliver' Bokelberg (@Nilzenburger) August 6, 2020
Es handelt sich um Zelten für Fortgeschrittene.
Eine sehr liebe Freundin hat jetzt einen jüngeren Lover.
Sie zelten in Wacken.
Mein Gott, muss der gut im Bett sein. 😳— 🏳️🌈TopFritte🏳️🌈 (@Topfritte) July 31, 2019
Wenigstens muss man bei Rückkehr nicht direkt waschen.
Der Sohn fährt bis Sonntag mit dem Sportverein zum Zelten. Als guter Vater erwäge ich, von der Wechselwäsche einfach nur ein Foto mitzugeben, damit der Rucksack nicht so voll wird.
— Familienbetrieb (@Betriebsfamilie) May 18, 2018
Es muss auch an die Zurückgelassenen gedacht werden.
Nächstes Wochenende geht der Mann mit den Kindern zelten und ich bleibe zu Hause o/
Ich plane ziemlich viel nicht zu tun. Unter diesem Tweet könnt ihr mir sinnvolle Aktivitäten vorschlagen, die ich alle nicht tun werde.— Foffy (@FoffyMcFoff) July 18, 2020
Dabei gelten Camper doch gemeinhin als ordnungsliebend.
Absolut erstaunlich übrigens, dass Menschen mit Ankunft auf einem Campingplatz anscheinend schlagartig die Fähigkeit verlieren, eine Toilette wie ein zivilisierter Mensch zu nutzen und technische Komplexe Werkzeuge wie zum Beispiel eine Klobürste unbeaufsichtigt zu bedienen.
— Budsen, der ewige Dadjoke (@BodoMdB) August 14, 2021
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram: