Egal ob online oder analog, gefühlt dreht sich alles nur noch um Corona. Jeden Tag gibt es unzählige Nachrichten, Bilder und Videos über die Pandemie, die wissenswerte Infos bieten, die Lage schlau kommentieren, mit einer Prise Humor für etwas Zerstreuung sorgen oder sonstwie interessant sind. Über alles kann man nicht berichten, aber zumindest findet ihr in diesem Blog eine Übersicht der bemerkenswertesten Netz-Fundstücke des Tages rund um Corona.
Am gestrigen Dienstagabend beschlossen Bund und Länder eine Verlängerung des Lockdowns sowie schärfere Maßnahmen, u.a. eine Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 km vom Wohnort in Hotspot-Regionen. Das blieb natürlich nicht umkommentiert. Weitere Kommentare dazu findest du hier.
„Na, dann wird die Auswahl bei Tinder eben auf 15 km eingeschränkt.“
Stadtmenschen: „Ok.“
Dorfmenschen: „Ooh, schon wieder Ingo.“
— Paula (@Vikiilina) January 5, 2021
Ist natürlich schade, wenn die Schwiegereltern 16 km entfernt wohnen.
— Peter Wittkamp (@diktator) January 5, 2021
GEILE SEXKONTAKTE WOHNEN IN DEINEM 15 KILOMETER RADIUS
— Moritz Hürtgen (@hrtgn) January 5, 2021
Gilt der 15km Bewegungsradius auch für Bild Reporter*innen?
— Quarantäne Quattromilf (@ebonyplusirony) January 5, 2021
Nicht die Regierung schränkt meinen Bewegungsradius seit Monaten ein – sondern zahllose Querdenker, Corona-Leugner, Verschwörungstheoretiker sowie all die leichtsinnigen und egoistischen Menschen auf Demos, Großfeiern, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten auf engstem Raum…
— DieSmole (@DieSmole) January 5, 2021
„Macht Büros zu“: Neben dem Bewegungsradius wurde heftig diskutiert, dass man noch immer wie selbstverständlich zur Arbeit fahren muss und dass Arbeitgeber und Arbeitsstätten von den Lockdown-Maßnahmen scheinbar ausgenommen sind.
Gibt es einen triftigen Grund dafür, dass der Arbeitsplatz bei allen Corona-Regeln komplett außen vor gelassen wird? #MachtBuerosZu
— Ricarda Lang (@Ricarda_Lang) January 5, 2021
Ich persönlich bin dem Virus einfach dankbar, dass es so rücksichtsvoll ist, Büros zu meiden.
— Marina Weisband (@Afelia) January 6, 2021
Nur, dass ich das richtig verstehe: mein Freund darf in seiner Elternzeit theoretisch keinen anderen Vater mit Baby treffen (weil Baby und Vater sind zwei PERSONEN), ich darf auf der Arbeit aber theoretisch mit 20 anderen Personen im einen Konferenzraum Aerosolparty feiern ja?
— Eva Ich bin sehr müde Horn (@habichthorn) January 5, 2021
"Ich habe mich nach mehr als 11 Jahren von meinem Arbeitgeber verabschiedet, nicht ohne Streit, Tränen und schlafloser Nächte, weil die Gefahr der Pandemie dort leider absolut verharmlost wurde."#MachtBuerosZu oder verliert Eure Leute. (Hoffentlich nicht an das Virus!)
— Laura Sophie Dornheim (@schwarzblond) January 6, 2021
Wenn wir jetzt wirklich an einem Punkt sind, an dem es als legitimer erachtet wird, die Bewegungsfreiheit von Menschen einzuschränken, als Arbeitgeber:innen verbindliche Auflagen zum Home Office zu machen, dann wird leichtfertig das noch vorhandene Verständnis verspielt.
— Jan Schipmann (@JanSchipmann) January 5, 2021
Alle Büros, Werkstätten, Lager, Fabriken und Baustellen ohne Einschränkungen geöffnet und in Betrieb – oder wie man es in Deutschland nennt: "harter Lockdown".
— Mario Sixtus 🇭🇰 (@sixtus) January 5, 2021
Kapitalismus ist, wenn du in einer Pandemie arbeiten musst, aber alles andere verboten ist.
— Julia Schramm ✨🧚🏼♀️❄️🪐 (@_juliaschramm) January 5, 2021
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Wir verbieten …
Und wir appellieren an die Arbeitgeber, …— René Loch (@reneloch) January 5, 2021
Wer das Glück hat, im Homeoffice arbeiten zu können, sollte bei entsprechendem Wetter allerdings das Fenster über Nacht schließen.
When you live in Svalbard, Norway and forgot to close the window to the home office from r/Wellthatsucks
Und was gibt es sonst so zu all jenen zu sagen, die sich eher nicht an die Corona-Regeln halten?
Wenn ich Freund*innen aus Ostasien von der Coronasituation in Deutschland erzähle, fragen alle irgendwann: "Aber was ist mit den ganzen Toten? Haben die Leute keine Angst? Wollen sie das nicht verhindern?"
Und ich kann nur antworten, dass ich es nicht weiß & mich das auch frage.
— Katharin Tai (@katharintai) January 5, 2021
Ich mag die Maus ja, immer so einfache Erklärungen parat. pic.twitter.com/AIufJO09KZ
— Küstenbewohner 🏳️🌈⚓ (@RenevomStrande) January 5, 2021
Ich hab geträumt, dass Angela Merkel Ihre Abschiedsrede mit den Worten „Macht‘s gut und danke für den Fisch!“ beendete, den Planeten sprengte und kopfschüttelnd nach Hause flog.
— Kaffeemann (@43ermilch) January 5, 2021
Wie wär’s ansonsten mal mit etwas Optimums? Auch mal das Positive sehen, das beste aus der Situation machen und so …
Dass die neuen Coronaimpfstoffe keine geilen Markennamen wie „Coweg“, „Norona“, „Impfsaft 2000“ oder „Lorem Impfsum“ tragen, ist für mich eine verpasste Chance für gelebte Marktwirtschaft.
— Gavin Karlmeier (@gavinkarlmeier) January 5, 2021
Wer Vakzin statt Impfstoff sagt, sagt auch Pasta zu Nudeln, oder?
— Henning Sußebach (@hsussebach) January 5, 2021
"willst du mein einer kontakt außerhalb des eigenen haushaltes sein" anders romantisch
— Vleskovic (@Vlesk) January 6, 2021
Würde gern was machen für noch mehr Kontaktreduzierung und könnte anbieten noch seltener in den Badezimmerspiegel zu gucken
— Margarete Stokowski (@marga_owski) January 5, 2021
Also dieses Maskending, gell. 2020 war das erste Jahr, an das ich mich erinnern kann, in dem ich keine Erkältung hatte. 😷
— Mark (@markmueller1979) January 5, 2021
Übrigens hat die Bild-Zeitung neue Experten, um all den chronischen Nörglern endlich mal Alternativen zu Drosten und Lauterbach anzubieten.
Das ist doch unfassbar, wer bei der @BILD alles als Experte durchgeht.
Wo ist denn Waldemar Hartmann bitte? pic.twitter.com/vD7UzBMGaI— Micky Beisenherz (@MickyBeisenherz) January 5, 2021
Wer ist der beste Experte, den wir haben? pic.twitter.com/Y5AfaucGer
— TheTalkingDad (@Robioneck) January 5, 2021
Apropos: Bereits in der Weihnachtszeit gab es ein Christian-Drosten-Räuchermännchen. Nun folgt endlich die Karl-Lauterbach-Variante.
Ich habe einen Räuchermann der aussieht wie Karl Lauterbach from r/de
Weitere bemerkenswerte Netz-Fundstücke rund um die Pandemie findest hier:
Touristen stürmen Ski-Gebiet, Querdenker-Demo in Nürnberg und rebellische Ladenbesitzer: Daily Corona vom 4. Januar
Daily Corona vom 30. Dezember
Daily Corona vom 28. Dezember
Daily Corona vom 23. Dezember
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram: