Endet 2020 nun doch noch halbwegs positiv? Und nein, wir reden hier nicht von der US-Wahl. BioNTech, einem deutschen Biotechnologie-Unternehmen, ist ein Durchbruch bei einem potenziellen Corona-Impfstoff gelungen. Das Mittel sei zu 90 Prozent wirksam, heißt es in einer offiziellen Mitteilung. Das Netz ist erfreut, reagiert aber auch zynisch. Typisch eben.
1. In diesem Sinne aber erst einmal: Herzlichen Glückwunsch an Ugur Sahin und Özlem Türeci.
Das Forscherpaar, dem wir den wahrscheinlich ersten #Corona–#Impfstoff zu verdanken haben, sind Gastarbeiter Kinder aus der Türkei und heißen #UğurŞahin und #ÖzlemTüreci. Tebrikler! 👏🏼
GermanDream 🇩🇪❤️🙏🏻 pic.twitter.com/KTrooX9jaY— Düzen Tekkal (@DuezenTekkal) November 9, 2020
2. Aber das Netz bleibt wie immer zynisch.
Um als Gastarbeiterkind endlich voll und ganz in 🇩🇪 akzeptiert zu werden, muss man also nur während einer Pandemie einen #Impfstoff entwickeln, der zu 90 Prozent wirksam ist. Easy.
— Krsto Lazarević (@Krstorevic) November 9, 2020
3. Und dann ist da natürlich noch die Doppelmoral-BILD.
Ach schau mal, lustig, für BILD ist es plötzlich eine deutsche Firma.
Müsste es nicht traditionsgemäß türkische Firma oder Firma mit Migrationshintergrund heißen? #Impfstoff pic.twitter.com/27MejwzApU— Neue deutsche Medienmacher*innen (@NDMedienmacher) November 9, 2020
4. Etwas ist dann doch immer:
Groß in den Medien: Ugur Sahin von Biontech. Die Firma gegründet hat er aber zusammen mit seiner Frau Özlem Türeci. Es gibt aber nur einen „Vater des deutschen Impfstoff-Wunders“ – also alles wie immer. pic.twitter.com/CF2JmItRo0
— alf frommer (@alf_frommer) November 10, 2020
5. Ihr erinnert euch?
Erinnert ihr euch noch an die Worte des @AfD-Politikers Nicolaus Fest, der sagte: „Wir riefen #Gastarbeiter, es kamen aber Gesindel.“?- Nun, dank diesem „Gesindel“ und ihrer Nachkommen haben wir schon sehr bald einen Impfstoff gegen #COVID19. Wir lassen uns nicht kaputt reden! ✊🏾 pic.twitter.com/ZTf8EKxdjc
— Bahar Aslan (@BaharAslan_) November 9, 2020
6. Der Andi ist ein Guter. Da können sie jeden fragen …
Falls jemand wirklich denkt, dass uns mit dem Impfstoff ein Chip eingesetzt werden oder dass unsere DNA in eine Cloud geladen werden soll:
Bitte bedenkt, dass ANDREAS SCHEUER das organisieren müsste.— Christian Huber (@Pokerbeats) November 9, 2020
7. Bitter.
Muss ja mega ärgerlich sein, wenn du einen #Impfstoff entdeckst, ausgerechnet wenige Tage nachdem das Virus in der Leipziger Innenstadt restfrei weggetanzt wurde.
— Markus Barth (@tweetbarth) November 9, 2020
8. Joa, doch. Das klingt nach einem Impfstoff-Plan.
Wer bekommt zuerst eine Corona-Impfung? Da der Impfstoff nicht sofort für alle zur Verfügung stehen wird, müssen wir Prioritäten setzen. Klare Sache eigentlich, oder?
1. Profifussballer
2. Autoindustrie
3. Malle-Urlauber
.
.
.
997. Risikogruppen
998. Lehrkräfte
999. Pflegekräfte— Kaffeecup (@kaffeecup) November 9, 2020
9. Mhm. Super Idee!
Der Corona-Impfstoff soll übrigens in Bundeswehrkasernen gelagert werden, weil er da besonders sicher sei.
.
.
. pic.twitter.com/6W69whNPOV— Christina Schlag (@rund_um_Schlag) November 10, 2020
10. Ach, den gibt es ja auch noch …
Donald Trump behauptet, man habe mit der Bekanntgabe über den Impfstoff absichtlich bis nach der US-Wahl gewartet, um ihm politisch zu schaden.
Und wahrscheinlich glaubt er auch, dass es immer dann regnet, wenn er am Tag davor nicht aufgegessen hat.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) November 10, 2020
11. Scheißegal! Soll Frau Merkel dem Herrn Söder noch ihre Liebe gestehen … Hauptsache 2020 endet!
#Biontech rechnet damit, noch in diesem Jahr weltweit bis zu 50 Millionen Impfstoff-Dosen bereitstellen zu können.
Das Staffelfinale von 2020 wird langsam kitschig. #COVID19— ZDF heute-show (@heuteshow) November 9, 2020
12. Achja, BioNTech hat übrigens den absolut passenden Standort ausgewählt.
Jo, passt. (Die haben gerade den Corona-Impfstoff angekündigt) pic.twitter.com/TcKxE7xIeG
— Enno Lenze (@ennolenze) November 9, 2020
____
____
Schaut doch auch mal bei uns auf Instagram vorbei: