„Kind, das ist wichtig für die Allgemeinbildung. Auch wenn die Sprache tot ist. Das leidige Vokabeln auswendiglernen wird sich auszahlen, glaube mir.“ Bei wem klingelt es bei diesen Worten? Ihr wisst sicher genau, wonach geläutet wurde. Denn mal abgesehen von Mathe ist wohl kein Schulfach so beliebt wie das gute, alte Latein. Braucht wirklich heute keiner mehr den uralten Senf, oder etwa doch?
1. Verstehe die Frage jetzt nicht?!
Eine neue Sprache lernen:
"Wie heisst Du?"
"Wie geht es Ihnen?"
"Wann fährt die Bahn?"Latein lernen:
"Die Legionäre und der Sohn des Statthalters trafen sich auf dem Forumsplatz gegenüber des Äquadukts um über geeignete Angriffsstrategien auf das Hypodrom zu sprechen."— Fröllein Hanbekks (@hanbekks) November 18, 2020
2. Direkt auch in meinen CV eingebaut.
Ich führe in meinem Lebenslauf unter Sprachen immer Latein als "verhandlungssicher" auf, damit Unternehmen wissen, dass sie mit mir auf eine Wiederauferstehung des Römischen Reiches vorbereitet wären.
— Christopher Macheath (@mistermacheath) January 10, 2019
Aus einem Lebenslauf: "Latein: verhandlungssicher." Gut zu wissen: Wenn die alten Römer die Redaktion einnehmen, haut der Bewerber uns raus.
— Timo Lokoschat (@Lokoschat) November 19, 2016
3. Da denkt mal einer über den Tellerrand hinaus!
Neu, von 0 auf 1 in der Neffenhitparade ist Neffe 2.
Er will Latein nehmen, um später auf keinen Fall einen Austauschschüler in seinem Zimmer beherbergen zu müssen.— @der_handwerk (Level 40) (@der_handwerk) April 25, 2018
4. Wer checkt den Joke? Klopft euch auch einfach mal selbst lobend auf die Schulter, wenn ja.
Latein Humor vom Pubertier:
Warum sind 490 Römer so lustig?
Weil XD
— S Tweet (@STweet69) February 18, 2019
5. Ist doch wirklich so …
K2: "Wo spricht man eigentlich noch Französisch außer in Frankreich?"
Ich: "Zum Beispiel in der Schweiz, in Belgien oder auch in Kanada."
K2: "Und wo spricht man Latein?"K1: "In der Schule!"
— Inke Hummel (@HummelFamilie) November 20, 2018
6. … Obwohl.
Wenn ich auf hohem Niveau jammern möchte, formuliere ich meine Klage in Latein.
— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) November 25, 2020
7. Das nenn ich mal Hingabe!
"So seltsam bin ich gar nicht", denk ich mir ab und zu, aber eine halbe Sekunde später fallen mir Dinge ein wie:
In der Schule schrieb ich mal ein Liebesgedicht.
Für ein Mädchen.
Auf Latein.
Weil das ihr liebstes Schulfach war.Seltsam it is. Aber liebenswürdig seltsam.
— ½ 🏳️🌈 (@halbgrieche) November 14, 2019
8. Wir melden uns.
[Vorstellungsgespräch]
"Großes oder kleines Latinum?"
"Würde kleines nehmen mit mittlerer Coke und Fritten."
— Nur Dave (@guycalleddad) February 7, 2019
9. An dieser Stelle geht ein Shoutout raus an Twitterer @DaxWerner, der die Sprache der alten Römer auch im Alltag regelrecht zelebriert.
Ich musste meinen Vater siezen bis ich das Latinum nach Hause brachte.
— Dax CHARTPLATZ 45 Werner (@DaxWerner) January 24, 2020
könntet ihr euch vorstellen eine beziehung zu führen mit einen menschen wo kein großes latinum hat?
— Dax CHARTPLATZ 45 Werner (@DaxWerner) August 30, 2018
Als der Feingeist der ich bin macht es mich regelrecht wütend, dass es im Internet Menschen gibt, die ohne Latinum oder Graecum und viel "Instagram" sechsstellig per annum verdienen.
Ist das die Gesellschaft, in der wir leben wollen? 🤔
— Dax CHARTPLATZ 45 Werner (@DaxWerner) January 24, 2020
10. Zwingend die erste Frage bei jedem Tinder-Date. Bei wem von euch auch?
ich finde es schade wenn die anderen nicht mitbekommen dass man das latinum hat
— Luis Martin Santos (@LuisMartinSantx) November 26, 2020
11. Hab ich nie drüber nachgedacht bisher. Aber jetzt macht es mich auch irgendwie sauer.
warum tweetet der papst nit in latein hat er kein großes latinum oder was der l00ser
— Tereza LERNT! Hossa (@terezahossa) April 7, 2020
12. Wir sind verloren …
Zwei Trullas neben mir versuchen sich an einem Kreuzworträtsel.
T1: "Boah, voll dumm. Lateinisch für 'ich'… Französisch für 'Danke'… nur so Scheißfragen ey. Ah hier, 'Antike Wandgestaltung'.."
T2: "Poster!"
T1: "Ey korrekt!"
T2: "Isch weiß. Mama sagt ich bin hochbegabt."
— Christel (@suutje_blieven) June 3, 2018
13. Achtung, der kommt flach.
„Mein Name ist Liv, das ist lateinisch und heißt 54.“
— Peter Breuer (@peterbreuer) February 11, 2017
14. Zum Abschied noch ein sachdienlicher Hinweis für die Aufwertung der eigenen Streitkultur. LATEIN <3
Beleidigungen eleganter formulieren, indem man ein -us dranhängt und es damit lateinisch erscheinen lässt.
Kollegus Amöbenhirnus Maximus.
— Grantscherm (@Grantscheam) May 18, 2016
Diese Blogs könnten Dir auch gefallen:
Wörter, deren Aussprache zu hitzigen Diskussionen führen könnte
Diese Menschen tun einfach mal so, als wenn sie eine Fremdsprache beherrschen würden
Servus beinander: Ein 11-teiliges Tutorial für die wundervolle bayerische Sprache
10 Wörter aus anderen Sprachen, über die wir uns leider kaputt lachen müssen