Mit den Fremdsprachen ist es oftmals so eine Sache: die einen stellen sich besonders ungeschickt an, wo andere sich nach 3 Tagen Paris für Koryphäen halten.
1. Es ist eben noch kein Meister vom Sky gefallen.
Ich habe sieben Jahre lang Französisch gelernt und das einzige, woran ich mich erinnern kann, ist, dass ich sieben Jahre lang Französisch gelernt habe.
— 451, Lasse (@rainerschund) August 12, 2019
2. Dabei klingen viele Sätze doch so ähnlich wie im Deutschen.
très bien ist französisch und heißt drei bienen
— lukas 'broteinheit' diestel (@EckDoktor) April 28, 2019
3. Leute, die darüber lachen, machen auch gerne Urlaub am Titicacasee.
"Lanzarote" ist spanisch und heißt "Penis mit Sonnenbrand".
— ❤️Herr W.😈 (@der_ypsilon) August 4, 2019
—
Du willst frische Späße aus der Arbeitswelt?
Dann folge buero_memes auf Instagram!
—
4. Die Kunst der Linguistik besteht darin, das Beste aus verschiedenen Sprachen zusammenzubringen.
Tapa heißt auf spanisch "Deckel" und Topf auf spanisch "Olla".
"Auf jede Olla passt ein Tapa" gefällt mir als Sprichwort daher viel besser als die deutsche Version.
— Mahatma Pech (@Mahatmapech) July 28, 2019
5. Es ist nur immer etwas ärgerlich, wenn man gerade nicht die passenden Fremdwörter auf der Zunge liegen hat.
Im Hof diskutieren ein paar Italiener seit einer halben Stunde lautstark.
Was heißt nochmal auf Italienisch „Haltet die Fresse, sonst verpasse ich euch und Mama Mirácoli, der alten Nudelhure, ein paar Betonschuhe”?— Horst Hutzel (@Horst_Hutzel) April 20, 2019
6. Während die einen sich für absolute Wortakrobaten halten.
"Ich kann fließend italienisch sprechen:
Spaghetti Mama Mia Bambini ciao!"
"Du reihst doch nur ital. Wörter aneinander, die du mal im Fernsehen gehört hast!"
"Nein! Ich kann auch nen ganzen Satz!"
"Nee, bitte nicht…"
"Caffè? Solo con Giotto!"— FrauZause (@zaus_e) June 30, 2019
7. Gehen andere es eher langsam mit dem Ausbau des Wortschatzes an. Countenance.
[Verkäufer stellt auf Italienisch eine Frage]
Ich: "Prego?"
[Verkäufer wiederholt Frage]
Ich: "Prego?"
[Verkäufer wiederholt Frage]Wann wird es Zeit dem Verkäufer zu sagen, dass ich auf Italienisch nur "Prego" sagen kann?
— Kind der Sonne (@SonnenKindi) July 20, 2019
8. Hand auf’s Herz: Jeder kennt doch diesen einen Überalman, der ständig Witze auf Chinesisch versucht.
Obacht, Alman Kalauer:
Was heißt Verspätung auf Chinesisch? – Doi Che Ban ! pic.twitter.com/diBzIdOcKV
— Doktor Alman (@felixkrull1731) June 5, 2018
9. Wo wir gerade dabei sind:
Deutsche Sätze sind viel länger als in anderen Sprachen. Bspw. heißt ,,Zu welchem Zeitpunkt erhalte ich meine Transaktionsnummernliste?" auf Chinesisch übersetzt nur ,,Wan Tan?".
— Tim & struppig (Marsmissionstraining @🏠) (@MKLtxt) January 8, 2018
10. Doch von all diesen Ausnahmen abgesehen, ist es durchaus hilfreich diverse Fremdsprachen auszuprobieren.
Kinder passt in der Schule gut auf!
Es ist so wichtig mehrere Sprachen zu sprechen:
Am Flughafen rempelt mich eine Frau brutal an.
Ich beleidige sie auf deutsch, auf englisch, französisch und erst als ich sie auf Italienisch beleidige schaut sie sich empört um.
— Genug Anouk 😷 (@GenugAnouk) November 17, 2018
11. So kann man beispielsweise seine Begleitung bei einem Restaurantbesuch entzücken.
ich: (bestelle essen komplett in italienisch um meine freundin zu beeindrucken)
mc donald’s frau an drive in schalter: was laberst du hundesohn
— mok 🤏🏻 (@mokoffiziell) January 13, 2019
12. Oder sie verscheuchen.
Wenn deine Begleitung in der Pizzeria meint, er könnte jetzt italienisch sprechen, ist es Zeit, die Rechnung zu verlangen.
— Schruttke hält Abstand 😷 (@Tweufelchen) April 17, 2019
13. Ist ja schön und gut, wenn ihr ein paar Skills im Urlaub sammelt. Aber man muss auch nicht immer gleich mit der Door ins House fallen…
Leuten Urlaub verbieten die nach 6 Tagen Italien „Gelato“ sagen.
— Tim Löhrs (@timloehrs) August 9, 2019
14. …nur um dann beim Bäcker einen auf Chubby Pants zu machen.
Morgens beim Bäcker spreche ich „Croissant“ besonders französisch aus, damit jeder denkt, ich wäre eine Frau von Welt
— Suri (@mitReiz) April 27, 2019
15. Das schöne an Fremdsprachen ist, dass sie voller Überraschungen stecken.
Können wir bitte kurz innehalten unsere Differenzen beiseite legen und wertschätzen dass "Zauberstab" auf französisch "Baguette magique" heißt pic.twitter.com/GHAFKLe2IZ
— sehr müde trixel (@trixeltweets) July 5, 2019
16. Manch einer erkennt sogar, dass er schon seit geraumer Zeit Fremdwörter nutzt, ohne es zu bemerken.
Hab gerade gegoogelt was Portemonnaie auf französisch heisst. 😅
— Ⓜ️iiⓂ️ii (@MiiMiiTV) June 20, 2019
17. Verglichen mit anderen Sprachen, haben wir es mit der deutschen Sprache schon relativ schwer.
Englisch: Get well soon!
Französisch: Bon rétablissement!
Spanisch: ¡Mejórate pronto!
Deutsch: Joa, das geht ja zur Zeit auch gerade irgendwie um, ne— Ringo Trutschke (@Nacktmagazin) May 17, 2019
18. Jedoch ist der Einfluss unserer Sprache auf andere Sprachen weltweit enorm.
Wenn mir in Italien das Benzin ausgeht, dann triff mich, wie ich in… pic.twitter.com/yARqK8fEaE
— Stefan 👉Haltet Abstand!👈 Tastenzeux (@tastenzeux) August 12, 2019
19. Nicht wahr, Frucola Petry?
Frauke heißt auf italienisch Frucola.
— Gavin Karlmeier (@gavinkarlmeier) April 9, 2019
20. Das von uns Deutschen häufig genutzte und weltweit gern gehörte „TACH!“ klingt irgendwie auch so viel schöner, als alles andere.
"Buenos dias" ist spanisch und bedeutet soviel wie "Gute Urlaubsfotos".
— Orrrrr Tom™ (@TomNerdo) July 18, 2019
21. Doch auch Deutsch ist nicht gleich Deutsch. Eine Sprache, so facettenreich, wie eine Blumenwiese im Sommer.
Zuerst: darüber gefreut, dass Menschen am Nebentisch sitzen und Italienisch sprechen (tolle Sprache). Dann: genauer hingehört und festgestellt: es sind Österreicher. Immerhin: auch hier verstehe ich kein Wort. 😬
— Mirko Drotschmann (@MrWissen2Go) October 18, 2018
——
Danke an alle für die Postings! ❤️️