Zuerst die Gute Nachricht: Der Radiospot ist mittlerweile wieder online und auf Youtube abrufbar, denn deren Team meldete auf Twitter nach vielen Anfragen, es gäbe bei einem genauerem Blick auf das Video keine Verstöße gegen Richtlinien (s.u.).
Aber seltsam fand es Die Partei, Die Partei Sachsen, deren Follower und überhaupt das Netz, dass ein gesprochener Text mit dem Deutschen Grundgesetz wegen vermeintlicher „Hassrede“ gesperrt wird dennoch. Ein Überblick über die Ereignisse und die Diskussion:
1. Wie jetzt, Youtube löscht das Grundgesetz?
Wock! Zosch! Glinka! YouTube löscht das Grundgesetz…KritikSmiley!
Gepostet von Die PARTEI am Donnerstag, 22. August 2019
—
2. Die Ersten versuchen das gleich zu erklären…
3. Der Text einmal genau im Wortlaut.
4. Ja, geht halt scheinbar so nicht. wtf
—
5. Auf reddit und Twitter entbrennen Diskussionen, wie es dazu kommen konnte.
Hallo liebes @YouTube da draußen! Wir wissen zwar nicht, was du unter "Hassrede" verstehst, aber das Prinzip unserer Demokratie und Gesetzgebung (du weißt schon, das Grundgesetz, mit der Würde und so) würden wir eher nicht darunter verbuchen. Lässt sich da was machen? 😘 https://t.co/RavBXt178v
— Die PARTEI Dresden (@PARTEI_DD) August 22, 2019
5a. Zu: Wer oder was hat denn gelöscht?
5b. Zu: Liegt es an den Amerikanischen Standards?
5c. Zu: Liegt es an der Deutschen Vergangenheit?
5f. Oder liegt es an dem modernen Umgang mit „Hassrede“?
—
6. Mittlerweile wurde der „Spot“ wieder freigeschaltet.
Hallo, unser Team hat sich den Fall noch einmal genauer angeschaut und ist zu dem Entschluss gekommen, dass das Video nicht gegen unsere Richtlinien verstößt. Daher wurde das Video jetzt wiederhergestellt. Danke für dein Verständnis!
— TeamYouTube (@TeamYouTube) August 23, 2019
—
7. Vielleicht hat jemand nur die Stimme gehört und Angst bekommen. Eventuell.
—
Apropos Entnazifizierung…
Folge uns doch auf Instagram. 😉