Die Politik sieht eine Öffnung der Schulen und Kitas in verschiedenen Bundesländern vor. Mehrheitlich ist die Bevölkerung davon (oh Wunder) nicht begeistert und kritisieren die Verantwortlichen für ihr Handeln. Auch anstehende Lockerungen der Lockdown-Maßnahmen kommen – zumindest im Netz – oft nicht gut an. Im folgenden haben wir ein paar zynische Kommentare zur Thematik gesammelt.
Guten Morgen Deutschland!
Zu Ostern bitte keine Familie besuchen, aber eine Woche später die Schule öffnen?! #Coronakrise fängt gerade erst an. Online Unterricht wäre die Lösung aber dann würde man ja merken wie sehr man Netzausbau, Digitalisierung und Bildungspolitik verschissen hat! #schuloeffnung
— 1-800-GET-FUCKED (@klow_33) April 15, 2020
Diese Forderungen nach #Lockerungen kann man als Teil einer “Ich sterbe gern!”-Kampagne sehen.
Wobei diejenigen, die sowas fordern, nie davon ausgehen, dass sie selbst oder ihr direktes Umfeld betroffen sein könnten…
Sankt Florian gefällt das.
— Nicole Britz @ Home (@dyfustic) April 14, 2020
Wer jetzt eine #Lockerungen der Maßnahmen will, weil die Krankenhäuser ja nicht überfüllt sind, der hört nach zwei Monaten Verhütung auch auf, weil seine Partnerin nicht schwanger geworden ist.
— Volksverpetzer (@Volksverpetzer) April 14, 2020
Kunden, die #Lockerungen suchten, kauften auch:
– Ganzkörper-Sonnenbrand auf Mallorca
– Freiwillig aufräumen in Fukushima
– Himalaya-Route ohne Gurt
– Habanero-Soße pur
– Strandurlaub in Acapulco.#Coronakrise #COVID2019 #Schulen #Leopoldina #Laschet— #SocialDistancing 🎼 Mo♫ika ♬aria (@3mausimhaus) April 14, 2020
Jetzt erstmal schön ins Autohaus, nen neuen VW Diesel kaufen, damit direkt weiter zu Obi und Aldi, Grill, Kohle und 20 Kilo Schweinenackensteaks holen und dann #culchacandela auf meine große Gartenparty heut Abend einladen.#Lockerungen
— El Mattador (@ElMattador4) April 20, 2020
Noch ein Streamingdienst, den ich abonnieren muss oder gibt’s da Probeabo?
Zur äußerst erfolgreichen Serie "#Ausgangsbeschraenkungen" wird spätestens Mitte Mai eine 2. Staffel mit dem Titel "Wir haben's verkackt! Sorry für die vielen infizierten Schüler! Jetzt hagelt's Ausgangssperren!" erscheinen.#Lockerungen
— Bundesminimalamt (@Fresseagentur) April 17, 2020
Gerade die Diskussion rund um die Öffnung der Schulen steht in der Kritik.
Stell dir vor, es ist #Schuloeffnung, und keine*r geht hin.
— 𝖩𝖺𝗇 𝖭𝖾𝗆𝖺𝗇𝗇 ✊🏻✊🏽✊🏿 (@Jan_Nemann) April 15, 2020
"Hallo Torben hier dein Abschlusszeugnis…Torben? Wo bist du Torben?"
"Torben hat dank dem Laschet seiner Dummheit Covid19 bekommen"
"ABER er hat 1,5er Abi!!!"
"ABER er liegt auf Intensiv!!!"#SchulboykottNRW
— Ƥɍơᶂ. Đɍ. Ƭɍȁɳϵɳȿʌɱɱɭϵɍ (@traenensammler) April 17, 2020
#schuloeffnung Alle die 2020 Abitur/Abschluss schreiben: pic.twitter.com/42jnv6Huuc
— Nasty (@Nasty_is_nasty) April 15, 2020
Schüler gehören nicht zur Risikogruppe? Witzig.
Meine Freunde: Rheuma, Asthma, diverse Krankenakten mit 18-21
Ich: Autoimmunerkrankung und Herzprobleme
Und Prüfungen fürs #Abitur werden über sowas gestellt. Das ist nur noch ekelhaft und beschämend. Danke fürs ernst nehmen, nicht.— Vanessa (@nesssency) April 13, 2020
#Leopoldina-Forscher wollen Grundschulen unter diesen Bedingungen öffnen:
– Kinder sollen den ganzen Tag Mund-Nasen-Schutz tragen
– Unterricht in einer Gruppengröße von max. 15 Schüler*innenEbenfalls realistische Ergänzungen:
– Abi mit 10
– Hausaufgabe: Impfstoff entwickeln— Don Sebo 🛋️ (@_don_sebo) April 13, 2020
Impfstoff ist eher was für die Projektwoche, oder?
— Händewasch ProTom #GGUltra #Verfassungsfreund (@Provokateur_Tom) April 13, 2020
Allein schon dieser Irrglaube, dass warmes Wasser an Schulen Standart ist, beweist, wie weit #Leopoldina von der Realität entfernt ist.#Lockerungen #Schuloeffnung
— a n n a 🐣 (@gegendiemasse) April 14, 2020
An alle Schüler_innen, die Angst haben, dass ihr mögliches Notabitur ihr ihnen ewig nachhängen wird: Nach eurem ersten Studium oder eurer ersten Ausbildung interessiert sich niemand, und wirklich, wirklich niemand, für euer Abitur.
— Brienne of Tarte. (@dielilly) April 15, 2020
An der Uni wird versucht, zwischen überlasteten Mailservern und überfordertem Lehrpersonal Online-Unterricht zu ermöglichen. Unter anderem mit kuriosen Instruktionen:
Die Uni verlangt auch jedes Semester mehr von mir 😩 pic.twitter.com/6lQlCb4GIb
— Shelly ist Zuhause (@BusinessBirthe) April 19, 2020
Zum Schluss etwas erheiterndes zum Thema Maskenpflicht
"Warum liegt hier überhaupt Stroh rum?"
"Und warum hast du ne Maske an?"
"Pandemie, Menschen sterben, #Maskenpflicht, Claudia!"
"Oh ja, stimmt."
— Don Sebo 🛋️ (@_don_sebo) April 17, 2020
—
Danke an alle für die Postings <3