Früher war sowas wie Häkeln und Stricken nur für Omas- heute ist es wieder ziemlich im Trend: selbstgestrickte Pullover, Stulpen und Co werden getragen und die Macher tauschen sich auf Instagram, TikTok und natürlich Twitter darüber aus. Aber nicht jede*r ist erfreut über diesen Wandel, denn nicht alle sind da so begabt…
Nähen als entspanntes Hobby?
Als die Frau mit dem Nähen anfing, tat sie dies zur Entspannung.
Frage an die Fachleute hier: Sind die AusrufeFuck,
Scheiße,
Shit,
zum Kotzen und
WO IST DER VERFICKTE NAHTTRENNER??irgendwelche Entspannungs-Mantras?
— Maximus Decimus Meridius (@MaBoLa87) August 4, 2019
Nähen ist auf nicht nur was für das weibliche Geschlecht- diese Zeiten sind vorbei:
Das Kind kam mit kaputtem Turnbeutel nach Hause: "Die Lehrerin hat gesagt Mama soll das nähen."
Meine Frau hat so laut gelacht, ich konnte mich an der Nähmaschine kaum konzentrieren.
— Markus Tschannen (@souslik) November 25, 2021
Falls hier jemand einen Namen für sein/ ihr Geschäft sucht:
Einen Babymoden-Shop eröffnen.
Slogan: "Sie ficken, wir stricken."— Ventus ❤️🧡💛🐸💙💜 (@frauventus) January 10, 2022
Hilfe! Was macht man als Oma, die nicht stricken kann?
Nur noch 15 Jahre arbeiten bis zur Pension, und ich kann noch immer nicht stricken.
Wie ich diesen Druck hasse.
— The Bekks (@hanbekks) January 10, 2022
Aufgepasst: Wortwitz
Als man uns in der Schule beibrachte zu Stricken, wurde Bildende Kunst für mich zum Handschuhfach.
— Budsen (@BodoMdB) January 13, 2022
Wenn man das Stricken aufgegeben hat, müssen die Utensilien ja nicht einfach weggeschmissen werden:
Und wie nutzt ihr eure Stricknadeln so? Also außer zum Stricken? pic.twitter.com/nmEEV1kNE4
— lebende Strickmaschine (@VStrickt) January 11, 2022
So einfach, wie’s bei Oma aussieht, ist es aber leider nicht:
"Auf einer Skala zwischen häkeln und Holzarbeiten, wo sehen sich handwerklich?"
"Malbuch."
— Frizzi F. (@FrizziFromm) May 24, 2018
Häkeln ist nur was für alte Leute?
Ich verbringe meinen Sonntagabend damit, mich mit Etikettiermaschinen auseinander zu setzen, damit ich meine Teesorten sinnvoll beschriften kann.
Dabei wurden mir gleich noch Bücher zum Häkeln lernen vorgeschlagen.
Okay, Amazon, fick dich. Selber alt.🤨
— Halbblutlehrerin (@MelsGedanken) February 23, 2020
Nein! Auch Grundschulkinder tun es:
Nach ein paar Wochen in der 1. Klasse hat die 6j Häkeln, Fingerstricken und Armbänder knüpfen gelernt und deswegen sehe ich jetzt leider aus wie Wolfgang Petry im Endstadium.
— Foffy (@FoffyMcFoff) November 4, 2021
Und die Senioren eben nicht mehr:
Ich habe im Seniorenverein einen Häkelnachmittag vorgeschlagen, aber die jungschen Omas von heute gehen ja lieber Nordisch Wokken statt zu häkeln. Ich frage mich, was die wohl zu Weihnachten verschenken. Topflappen und Socken ja wohl nicht!
— Renate Bergmann (@RenateBergmann) October 8, 2021
Man muss klein anfangen- bloß keine zu großen Ziele:
Wollte mal eine Decke häkeln. Ist dann ein Topflappen geworden.
Metapher meines Lebens.
— Frizzi F. (@FrizziFromm) December 30, 2019
Am Ende wird schon irgendwas bei rauskommen:
Am Anfängerkurs Schutzmasken nähen teilgenommen.
Hält zufällig jemand einen Elefanten im Garten, der Windeln braucht?
— Shoushou (@shoushouswelt) April 25, 2020
Falls es mal jemand zu Hause ausprobieren will, hier eine Anleitung:
Nähanleitungen.
Für andere:
Lesen, nähen, zack.Für mich:
Schneiden Sie 12 Teile aus gewürzten Stoffen und nähen Sie Teil A-C bei Mondlicht mit einer Rundschere zusammen. Verwenden Sie eine links gesteppte Zickzacknaht. Drehen Sie dann die Innenseite nach links und weinen.— Mrs_Mary. (@MrsMarryPoppins) September 5, 2020
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an