Anglizismen nerven, wenn sie vermeidbar sind. Manchmal sind sie das aber eben nicht. Und genau dann wird es verwirrend – aber auch bisschen witzig.
1. Empowern sollte man vielleicht einfach echt nicht sagen.
"Ich möchte Frauen inspirieren und empowern…"
"Befähigen."
"Was?"
"Das Wort heisst befähigen und nicht empowern."
"Kenne ich nicht."Fällt mir in letzter Zeit häufiger auf: Anglizismen, weil/ohne dass man das dt. Pendant (nicht) kennt.
Habt ihr auch solche Worte?
— #MegCan🍁 (@meg_gyver) August 8, 2019
2. Videospiele Live! Ach nee, scheisse.
Wenn einem bewusst wird, wie viele Anglizismen wir eigentlich heutzutage benutzen…
Wie würde man z.B. „Gaming Stream“ übersetzen?
„Bewegtbildinteraktionsspiel in Echtzeitübertragung“? 🤔
— reklamedame (@reklamedame) June 3, 2019
3. Spar dir das Datum.
Anglizismen bekämpfen.
Heute:"Ich hatte mal ein Datum mit einer Frau."
— Bruce Twarze™ 🚴♂️ (@4zido) June 25, 2014
4. Das sollte sich etablieren!
Einer der wenigen Anglizismen, den wir in der deutschen Sprache unpassend finden, ist "Talkshow". Hier könnte durchaus der deutsche Begriff "Geschwätzschau" genutzt werden. Er verhunzt die Sprache und trifft das Geschehende weitaus mehr.
— VzVhdS_deutsch (@VzVhdS_deutsch) March 10, 2019
5. Irgendwie passend.
Der ist doch einfach… Das hier, was sonst? 😄 pic.twitter.com/nVwxaifW1c
— Carsten P. (@casi_hamburg) August 8, 2019
6. Zugegeben: Ich musste den Tweet dreimal lesen, um ihn zu verstehen.
"Denkst du das Gleiche, wie ich?"
"Wenn du darüber nachdenkst, ob Rechte, die gegen den Einzug von Anglizismen in die deutsche Sprache sind, wohl 'Scheiße, wieder nur Ecke–Empfang auf dem Klug-Fernsprecher' sagen, dann ja."
— Freudigarscherregt™ (@sanitario_) July 14, 2018
7. Kaffe Togo ist doch auch deutsch …
In Florisdorf gibt es noch die gute alte Zeit ohne Anglizismen und überhöhte Preise pic.twitter.com/gsdmsxUhUl
— Joanie Export ✂️✂️✂️✂️✂️ (@Joanalistin) November 5, 2017
8. Bei den Jungs auch sehr beliebt: Er-Mann.
"Eine Freundin wollte ihr Kind Sailor Moon nennen, aber ihr Mann findet Anglizismen undeutsch!"
"Wie heißt das Kind nun?"
"Na, Segler Mond!"— Schlachtzeile (@Schlachtzeile) May 18, 2016
9. Ach so.
"Bildschirmfoto." – "Bitte, was?" – "Screenshot." – "Ach so."
— Martin Stehle (@Hinjiriyo) August 9, 2019
10. Und was ist mit Cola Null?
ENDLICH SCHLUSS MIT DEN ANGLIZISMEN! pic.twitter.com/uGrfc8TJ7E
— ¯_(ツ)_/¯ (@s_ill_e) June 24, 2015
11. Man muss die Finnen einfach lieben.
In Finnland werden Notfalls sogar Wörter erfunden um Anglizismen zu vermeiden (dabei sprechen alle Finnen sehr gut Englisch). Handy ist dort übersetzt das Reisetelefon. Und auch im schwedischen Sprachraum gibt es e-post + hemsida statt e-mail und Homepage. Ich finde das toll 🙂
— SmöreGöre (@Giggles_FI) August 9, 2019
—
Du brauchst deine tägliche Dosis Social Media Spaß? Dann lass ein Like bei The Best Social Media – DE auf Facebook da! <3