logo-en logo_de social-newsletter social-facebook social-instagram social-twitter

Einige skurrile Ideen, die Grenzen der Bundesländer neu zu definieren

2 Minuten lesezeit

Die Möglichkeit einer Neugliederung Deutschlands findet sich tatsächlich im Grundgesetz, wurde bisher aber nur einmal angewendet: 1952, als Baden-Würtemberg gegründet wurde. Indem man die Bundesländer neu anordnet und ihre Zahl verringert, könnte man zum Beispiel die Kosten für Landesparlamente und Verwaltung sparen. Kritiker führen an, dass die regionale Identifikation und die Bürgernähe bzw. -beteiligung im Sinne einer direkten Demokratie darunter leiden könnten. Politiker und Wissenschaftler machen immer mal wieder Vorschläge für solch eine Neugliederung. Das kann man natürlich ernsthaft diskutieren … oder auch nicht und man bringt stattdessen Ideen ein, die vielleicht weniger praktikabel, aber dafür deutlich unterhaltsamer sind.

 

1. Einziger Nachteil: Das Saarland kann nicht mehr für all die Größenvergleiche erhalten.

 

2. Nicht immer nur in räumlichen Kategorien denken!

 

3. Warum orientiert man sich nicht einfach an den neun Landesrundfunkanstalten?

 

4. Den Föderalismus fördern! Oder wie es ein Reddit-Kommentator formuliert hat: „Aber nur wenn alle eigene Schulsysteme und eigene Verkehrsgesellschaften haben.“

 

5. Das kann sich nur ein Bayer ausgedacht haben.

 

6. Deutschland ist eine Fußballnation: Wie wär’s also mit der Fünfgleisigkeit der 4. Liga?

Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0

 

7. Zu guter letzt: Immer noch 16 Bundesländer, aber alle mit ausgewogener Einwohnerzahl.


Vielen Dank an alle für die Posts.

Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/p/CE85qr2qy-y/


Bundesländer deutschland


Auch interessant


The Best Social Jobs

No items