Es ist eine simple Botschaft: Nazis raus! Ein Tweet, den ZDF-Korrespondetin Nicole Diekmann am 1. Januar abgesetzt hat, geht viral. Tausende Twitter-User solidarisieren sich damit. Viele sind verwundert, warum die Parole gerade jetzt wieder so häufig in ihrer Timeline aufpoppt. Es hagelt aber auch viel Hass. Immer mehr (mehr oder weniger) berühmte Persönlichkeiten beziehen nun Stellung. „Nazis raus“ sorgt für Gesprächsstoff. Twitter setzt ein Zeichen!
1. Der ursprüngliche Tweet hat mittlerweile über 14.000 Likes, fast 4.000 Retweets und 700 Kommentare
2. Wegen ihres Tweets erhält Diekmann Mord- und Vergewaltigungsdrohungen. Twitter solidarisiert sich mit ihr
3. Auch Politiker bekennen sich eindeutig
4. Und auch andere Prominente und bekannte Seiten melden sich zu Wort
5. Sowie Fußball-Vereine
6. Vielen stellt sich aber auch die Frage: „Wohin mit den Nazis?“
Nazis raus! (Aber wohin? Wem kann mensch diese Deutschen zumuten?)#Nazisraushttps://t.co/o24OTFJmbL
— Jutta Ditfurth (@jutta_ditfurth) 7. Januar 2019
Nach 25 Minuten ist die Mehrheit für den Mars. Vielleicht ist das am Ende nur eine Feelgood-Parole, die keine Lösung für ein echtes Problem anbietet. Tja nun.
— Pornographic Priestess (@Hoellenaufsicht) 7. Januar 2019
7. Die Twitter-Gemeinde setzt ein Statement!