Zur anstehenden Bundestagswahl kreiert der Smoothie Hersteller True Fruits eine Flaschenkampagne, die sich zum Ziel nimmt, die sechs größten deutschen Parteien vorzustellen. So kann beim willkürlichen Griff in das Regal das gekürzte Parteiprogramm der Grünen, der CDU oder der vier andere Parteien in Händen gehalten werden. Die Tatsache, dass die AFD bei dieser Aktion ebenfalls berücksichtigt wurde, lässt die Reaktionen im Internet nicht gerade positiv ausfallen.
Alle sechs Flaschen auf einen Blick
Der Smoothie-Hersteller @truefruits, welcher in der Vergangenheit immer wieder durch rassistische und sexistische Sprüche aufgefallen ist, sieht jetzt kein Problem damit das Wahlprogramm der #AfD auf ihren Getränken abzudrucken und damit Rassismus und Faschismus zu normalisieren. pic.twitter.com/xzEGE7TdN5
— Leo Schneider (@LeoSchnder) August 19, 2021
Die Supermarktkette Edeka reagierte prompt.
Die Sympathien scheinen klar verteilt.
Danke #Edeka.@truefruits, ihr seid bei mir raus. pic.twitter.com/Cha69C1ZZj
— DennisKBerlin 💉💉 (@DennisKBerlin) August 19, 2021
Danke, #Edeka! Das ist eine absolut gute Reaktion – denn die Demokratie gehört geschätzt / privilegiert und nicht durch etwas Gewisses riskiert. Schade, dass ihr in meiner Umgebung nicht so wirklich vertreten seid. pic.twitter.com/KvrDfXgumK
— Silas 🌙 (@fallera15) August 19, 2021
Folgendes Bild kursiert z.Zt. unter #EDEKA und noafd Fans regen sich fürchterlich darüber auf.
Wenn das stimmt, kaufe ich demnächst umso lieber bei Edeka ein. pic.twitter.com/62zCkAmG5I— Lothar Birkner (@LotharBirkner) August 19, 2021
Hey #Edeka, richtig geile Aktion von euch. Ist zwar ein kleiner Umweg aber in Zukunft werde ich häufiger bei euch einkaufen. 😁 #fckafd pic.twitter.com/Gyd9rYjN4K
— Benny 🇪🇺 (@Mrdiggaer) August 19, 2021
Eine berechtigte Frage.
Finde an der Aktion eigentlich nur schwach, dass sie es im @truefruits-Saftlaboratorium nicht geschafft haben, den AfD-Smoothie braun zu färben. #Edeka
— Peter Wittkamp, Sozialdemokrat (@diktator) August 20, 2021
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram: