Die Idee kam nicht nur der CDU Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer, auch Wolfgang Schäuble und Manfred Weber sprachen sich bereits für eine Internetnutzung mit Klarnamen, d.h. quasi Ausweispflicht im Internet, aus. Frau Kramp-Karrenbauer will nun herausfinden, wer gegen ihre Partei spricht und die Kandidaten vermutlich zur Rechenschaft ziehen. Oder was? Twitter hat Bedenken und da sollte man zuhören:
1. Klar, das hätte was.
Bin für #Klarnamenpflicht bei Paaren, die sich öffentlich Schatzi oder Mausi nennen. Danke.
— Anna Becker (@lovinurbanism) June 10, 2019
2. Ein bekanntes Model, für Sie von uns mit ärmeren Menschen getestet.
Annegret Kramp-Karrenbauer fordert #Klarnamenpflicht im Internet. #China, #Iran und #Nordkorea gefällt das. Die haben damit beste Erfahrungen gemacht.
— quer vom BR (@BR_quer) June 10, 2019
3. Und auch hoch funktionell. Oh wait…
FB gefällt und gefiel das auch richtig gut, Ausweis-und/oder IDdokumente und/oder Telefonrechnungen (mit kompletten Datensätzen) von Usern einzufordern-natürlich nur,um deren Klarnamen verifizieren zu können😇…seitdem ist FB ein Hort der Freude und des zivilisierten Umgangs🥰
— Cathmessy (@Cathmessy) June 10, 2019
Die Debatte um eine #Klarnamenpflicht, die das Ende von Mobbing, Stalking, Hass, Drohungen bedeuten soll, kann mit einem Wort beendet werden:
Facebook.
Wichtiger wären imho daher massive Verbesserungen bei Strafverfolgung, Prozessen, Opferschutz etc.
Und weniger Arschlöcher.
— Johnny Haeusler (@spreeblick) June 9, 2019
4. Woher kam jetzt die Idee? Ach ja, ne, is klar.
Da schwingt also nicht nur der Wunsch nach mehr Regulierung, sondern auch nach Überwachung mit.
— tagesthemen (@tagesthemen) June 9, 2019
5. Word.
What the f akk #Klarnamenpflicht
— Skeletor (@Skeletooor) June 9, 2019
6. Warum eigentlich?
Um das mal ganz deutlich zu sagen: #Klarnamenspflicht ist nicht die Lösung! Ausser, man will, daß die Menschen aus reinem Selbstschutz nicht mehr ihre Meinung sa – …. – oh wait.
Verdammt. Jetzt haben wirs auch verstanden, sehr ungeehrte #cdU!
— Piratenpartei (@Piratenpartei) June 9, 2019
7. Tja, but Mama said…
Mutter: Kind, geb NIE deinen Namen im Internet preis! Du weißt NIE was Leute damit anstellen!@akk: Also, jeder muss hier sein Namensschildchen tragen, ne? Damit wir alle besser kontrollieren können. #klarnamenpflicht
— Min Kitty 🍪 (@Kamikazekatze07) June 9, 2019
8. Jenseits der Kontrolle, was passiert denn dann?
Was will die alte weiße Frau AKK eigentlich mit dem Klarnamen von Rezo oder mit meinem? Uns abholen lassen? #klarnamenpflicht
— Stehauf-Mädchen (@JanaRennsteig) June 9, 2019
9. Da melden sich auch gleich ein paar Schutzbedürftige.
Falls jemand die #Klarnamenpflicht einführen will sei gesagt, unsere Seite würde umgehend den Betrieb einstellen!
– Wir sind aufgrund von Morddrohungen dazu gezwungen im Hintergrund zu verbleiben. Auch wir haben Familien!
– #AfD würde gegen uns Klagen erheben!#NoAfD— gdafd (@Gegen_die_AfD) June 9, 2019
Sollte jemals eine #Klarnamenpflicht beschlossen werden, würde ich es mir überlegen, aus diesen Projekt auszusteigen.
Warum?
Dieser Account beschäftigt sich (auch) mit Rechtsextremismus.
Ich habe eine Verantwortung meiner Familie gegenüber. /TN #AKK #CDU #Verfassungsfeinde— Union-Watch (@watch_union) June 9, 2019
Eine #Klarnamenpflicht bedroht alle Aktivisten die sich gegen Extremismus und Hass einsetzen, aber Hauptsache man kann #akk nicht mehr anonym kritisieren. Diese Frau ist eine Gefahr für die Meinungsfreiheit.
— Menschenrechtsfreund🇪🇺🇮🇱🏳️🌈 (@VollzeitJonas) June 9, 2019
10. Oder, wenn die Kollegen den Twitter-Account finden:
Wenn #Klarnamenpflicht für diesen Account kommt, bin ich geliefert.
— femInsist (@femInsist) June 10, 2019
11. Oder wie Gott es ausdrückt:
#Klarnamenpflicht? Kein Problem für mich! Denn mein Wort der Wahrheit wird immer wahr bleiben und was recht ist, immer recht!
Doch für meine Schäfchen, die Ausgrenzung aufgrund ihrer Identität oder Krankheit erfahren oder die Hassstrukturen aufdecken, wäre es tödlich.
— Gott 🏳️🌈 (@GottesGetweete) June 9, 2019
12. Wenn nicht von rechts, dann von außen…
Ich bin in der Disukussion um die #Klarnamenpflicht nicht so up2date aber unere Politiker wissen schon, dass das Internet nicht an Landesgrenzen halt macht oder?
— Tutorial Channel (@TUTChannel) June 9, 2019
Dieser Warnhinweis des Auswärtigen Amtes kommt praktisch zeitgleich mit Kramp-Karrenbauers Forderung nach einer #Klarnamenpflicht im Netz.
Ein weiteres Beispiel, weshalb man das Recht haben muss, im Netz anonym zu bleiben. #Meinungsfreiheit #Neuland @fdp #Erdogan https://t.co/QFsKnwpykh— Nicola Beer (@nicolabeerfdp) June 9, 2019
13. Schwarzer Humor. Wortwörtlich schwarz.
Ein bisschen witzig ist das schon, dass die Forderung nach #Klarnamenpflicht von einer Partei kommt, die sich in den 1990ern Jahren durch illegale Spenden finanzierte und dazu bis heute nicht die Namen nennt.
— Jens Ohlig (@johl) June 10, 2019
14. Die Sache ist eben, dass Menschen mit Macht und Klarnamen schon viel Schlimmeres gesagt haben:
AKK fordert #Klarnamenpflicht im Internet. Heißt das etwa, man muss in Zukunft jedes Mal, beim Vergleich der 'Ehe für alle' mit Inzest und Polygamie, bei Witzen über Minderheiten und bei der Zerstörung der CDU, 'Annegret Kramp-Karrenbauer' komplett ausschreiben?
— Kaffeecup (@kaffeecup) June 9, 2019
15. Oder das Menschen in Anonymität vom Staat geschützt viel Schlimmes anrichten können.
"Keine #Kennzeichnungspflicht für Polizei zulassen, aber #Klarnamenpflicht für Bürger fordern?"
"Richtig!"
"Aber Polizei ist vErMuMmT, bEwAfFnEt + übt das GeWaLtMoNoPol des Staates aus! Da wollt ihr keine Identifikationsmöglichkeit schaffen?"
"Nein!"
"Ja, uNd?"
"Name?"
🤐
— Phil Grau ☠️ 🇪🇺 🌐 (@phil_grau) June 10, 2019
16. Und warum jetzt und nicht früher?
wie verlogen! Die rechten Trolle hat man jahrzehntelang gefüttert und gepäppelt. Klarnamenspflicht hilft nicht, wenn man auf dem rechten Auge Blind ist und rechte Gewalt ignoriert.
— christine zander (@catxy) June 9, 2019
17. Was als nächstes?
Man könnte bei dieser Gelegenheit ja auch noch abschaffen, dass Wahlen geheim sind. Schließlich kann doch jeder dazu stehen, was er wählt, oder?
Diese ganzen anonymen Wähler sind doch auch ein Ärgernis, oder?https://t.co/WtjVu2ACfF
— Dr. Atomreisfleisch (@Atomreisfleisch) June 10, 2019
Hihi, dann muss es auch ein Ende haben mit den Anonymen Alkoholikern….
— Erdmann mit Pickelhaube ist ganz klar ein Name (@TaylorLissi) June 10, 2019
Wobei es bis heute keine #Klarnamenspflicht für gestückelte Parteispenden gibt.
— H. T´Helen 🇪🇺 (@xpeten) June 10, 2019
18. Welcome to the future.
Erst #Artikel13, dann eine #Klarnamenpflicht und irgendwann muss du 'nen Fingerabdruck und eine Urinprobe abgeben, wenn du dich in' nem Haustier-Forum anmelden willst.
— Der arme Prolet (@DerarmeProlet) June 9, 2019
19. Tja, mit dem Finger aus andere zeigen und selbst…
Eine #Klarnamenpflicht im Internet?
– CDU und AfD Parteispendernamen sind geheim
Vielleicht fangen wir genau da mal mit Transparenz an?
— KellyFornia (@KellyForniaStar) June 9, 2019
20. Horror-Szenario
Die gefährliche, demokratiefeindliche "Idee" der #Klarnamenspflicht im Internet geistert schon länger umher, stammt momentan aber wohl aus der Konkursmasse der untergegangenen bürgerlich-faschistischen Koalition in Österreich. Schon das zeigt, was der eigentliche Zweck ist. 1/2
— Sascha Kersken (@theNeo42) June 10, 2019
Nach Landtagswahlen könnte die immer rechtsoffenere CDU mit der AfD koalieren, und die würden keine Sekunde zögern, Gegner*innen aus den Klarnamenslisten zu verhaften, oder die CDU wird aus lauter "Angst" vor Rechtsaußen selbst endgültig so. 2/2 Lesetipp: https://t.co/HXJ1x9Wkiu
— Sascha Kersken (@theNeo42) June 10, 2019
21. Hat auch Vorteile: Endlich wüssten wir, wer Manuel Neuer WIRKLICH ist.
Ich habe Nichts gegen die #Klarnamenpflicht im Internet.
Können ruhig alle wissen, dass ich die Frau von Manuel Neuer bin.— von und zu Satiregülzchen (@MissSchmaguelze) June 10, 2019
22. Matchpoint.
Wenn man fordert Regeln aus der analogen Welt in die Digitale Welt zu übertragen, dann ist eine #Klarnamenspflicht doch total idiotisch! Ich renn in meiner Freizeit auf der Straße ja auch nicht mit Namensschild rum. In den letzten Wochen komme ich gar nicht mehr aus dem Staunen🤷♂️
— Doktor Animus (@DoktorAnimus) June 9, 2019
23. Übrigens eine unnötig ablenkende Diskussion.
Alles, was es zum Thema #Klarnamenpflicht zu sagen gibt, hat der Bundesgerichtshof – die oberste richterliche Instanz im deutschen Zivil- und Strafrecht – schon vor 10 Jahren gesagt. @akk, @CDU und @CSU: Warum habt ihr auch davon keine Ahnung? Was wisst ihr eigentlich überhaupt? pic.twitter.com/HG0dcjPQ9J
— 𝗖𝗔𝗥𝗣𝗘 𝗗𝗜𝗗𝗜 (@DidiCarpe) June 10, 2019
24. Die Rechnung, Herr Ober, bitte! Danke!
AKK: Freie Meinungsäußerung nur gestatten, wenn sie Pro-CDU ist.
Alle: 😡
Union: Smart Home Daten vor Gericht nutzen.
Alle: Äh..
Klöckner: Übrigens: Ich liebe #Nestle!
AKK: Wir brauchen die #Klarnamenpflicht im Internet!
Alle: 😡🤬
Union: Wieso wählt uns niemand mehr? 😭
— Don Sebo (@_don_sebo) June 9, 2019
—————
Wär‘ die CDU doch nur so entspannt im Alter:
Folge uns auf Instagram. 😉