„Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden*,“ haben viele Unternehmen verstanden. Und was ist, wenn die Leute antworten?
1. Twitter-User Mark Baumann hat eine Theorie, die ganz arg an die Kiffer-Theorie von Nina erinnert…
Einmal im Monat treffen sich die Produktentwickler von @DrOetkerPizzaDE, besaufen sich hemmungslos und spielen „Wer die absurdeste Pizza-Idee hat“ – dann wird viel geschrien und gelacht und der Sieger wird auf den Schultern um die Pizza-Fabrik getragen. So in etwa muss es sein. pic.twitter.com/bijoeEt7ih
— Marc Baumann (@_marc_baumann) March 18, 2018
Wow…das ist erschreckend nah an der Realität dran.
— Dr. Oetker Pizza DE (@DrOetkerPizzaDE) 19. März 2018
2. Media Markt präsentiert hier ein ungewöhnliches Schniblo-Angebot und dann die mysteriöse Antwort…
3. Die S-Bahn gehört nicht zur BVG und Aldi Süd IST NICHT ALDI NORD!
4. Immer diese Extremisten… und DM verpasst die Antwort.
5. Ups ja anders hätte das auch keiner erklären können.
*Kurt Tucholsky