logo-en logo_de social-newsletter social-facebook social-instagram social-twitter

Deutsche Christfluencer: So vermitteln diese Glaubensgruppen ihren Lifestyle auf Social Media

Dass Menschen auf Social Media gläubig sind, ist an sich nichts Neues. Der Papst twittert bereits seit 2012, eine Bibel-App gibt es seit 2008. Spirituelle Zitate im Instagramformat gibt es seit Windows einst die Möglichkeit eröffnete, mit Comic Sans auf Bilder von Sonnenuntergängen zu schreiben.
Der Neuologismus „Christfluencer“ – der ist jedoch neu. Kurz zusammengefasst bedeutet der Begriff: Sieht aus wie Schminktipps, Reisebloggen & Yoga, behandelt aber langfristige, sehr große Lebensentscheidungen nach einer Art politischen Vorgabe.

 
1. Im deuteschen Raum zum Beispiel gibt es Christfluencerin Li Marie. Ihre Version des (katholischen) Glaubens päsentiert sie via Youtube-Kanal 8.7K Followern. Das gefällt nicht jedem/r…

Auf Instagram sieht das auch genauso aus, wie auf den meisten Influencer-Accounts:

2. Während Li Marie und ihr Freund ☝ eher katholische Lebensberatung in Sachen Beziehung / Familie geben, ist Jennifer K.C. 👇 mehr die Single-Beraterin. Beispiel: Was darf man anziehen, was nicht?

Dazu gibt es ab und zu einen Podcast – unter welchem sie jedoch influencertypisch ein T-Shirt und eine Tasse (sowie eine Bibel) vermarktet.


3. Ebenfalls Mode verkaufen tut das Paar Esther und Christian – bei @togetheringod auf Instagram. Gleichzeitig geben die beiden Lesepläne und eine Art Live-Gottesdienst heraus

Inklusive Spruchtafeln:

View this post on Instagram

Heute lesen wir von einer mega bewegenden Geschichte, die die Gnade Jesu betont. In Matthäus 15, 22 – 28 geht es um eine Frau, die aus Kanaan kommt. Sie schreit zu Jesus: „Hab Erbarmen mit mir, ach Herr, du Sohn David's! Meine Tochter wird von einem Dämon geplagt! (15, 22)" Sehen wir, wie sich die Begebenheit abspielt. 🙏🏻 ◼ Jesus geht gar nicht auf die Frau ein. So, als wenn sie nicht da wäre. Dann bitten ihn die Jünger auch noch die Frau wegzuschicken, weil sie so laut ist und stört (15, 23). Das macht Jesus auch nicht. Warum? Nun, die Frau hat um Erbarmen gefehlt. So einen Menschen kann und wird Jesus niemals wegschicken. Er geht aber nicht auf sie ein, weil sie einen Fehler getan hat: sie hat als eine heidnische Frau Jesus als den Sohn Davids angesprochen. Wenn Jesus einmal seine Herrschaft antreten wird, heißt das für die Kanaaniter (dazu zählt diese Frau), dass das Gericht über sie kommen wird. Er ist nur der Messias seines Volkes. So sagt er seinen Jüngern: „Ich bin nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt (15, 24)." Das Krasse ist, dass die Frau nicht locker lässt. Sie bittet ihn nochmal um Hilfe in Vers 25. Jetzt antwortet Jesus in einem Gleichnis: „Es ist nicht schön, das Brot der Kinder zu nehmen und es den Hunden hinzuwerfen (15, 26)." Was bedeutet das? Also: die Kinder sind die Juden, die in einer Beziehung zu Gott stehen und für die die Segnungen vorgesehen sind. Die Hunde sind wie die Heiden, die fern von Gott sind und die keinen Anspruch auf die Segnungen Israels haben. Die Frau versteht und akzeptiert das. Mit anderen Worten erklärt sie: „Ja, ich gehöre zu den Hunden, die keinen Anspruch haben. Aber so, wie die Menschen mit Hunden barmherzig sind und ihnen kleine Brotkrümmel geben, so vertraue ich darauf, dass du mir in deiner Gnade etwas geben wirst (15, 27). 🙏🏻 Wisst ihr was Jesus sagt? „O Frau, dein Glaube ist groß! Dir geschehe, wie du willst (15, 28)." 😍❤️🙏🏻 ◼ Wir müssen auch so sein! Auf die Gnade bauen, obwohl wir sie nicht verdient haben. Die Gnade Gottes ALLEINE ist der Grund, dass wir gerettet werden und wir seinen Segen erhalten. Ist das nicht heftig? 🎉❤️😍

A post shared by 👫 in ✝ ❤ (@togetheringod) on

Und sie haben auch Kooperationen – unter anderem mit dem Blog Glaubensimpulse, …


4. … „ein konfessionsunabhängiger christlicher Mediendienst mit Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.“ Dieser findet sich ebenfalls auf Youtube, Instagram, Twitter, Pinterest und Facebook.

5. Damit wären wir am Ende dieser kurzen Einführung zu deutschen Christfluencern. Es sei erwähnt, dass es sich nur um deren subjektive Auffassung zum Glauben handelt. Ähnlich wie mit Mode/Essen bei Fitness-, Lifestyle- und Fashionbloggern geben Christfluencer nur eine mögliche Richtung innerhalb einer Interessengruppe vor. > Vegan oder Paleo, wer weiß das schon?

Diese Richtung hat keine universelle Gültigkeit. Es gibt genauso sehr Gläubige, welche Homosexualität, Sex vor der Ehe oder Abtreibungen befürworten – oder auch nie Sex praktizieren. ¯\_(ツ)_/¯

Also gilt im digitalen Zeitalter wie auch davor: Jeder muss entscheiden, „wem“ er „wie“ folgt. Am Besten folgt jeder zuallererst sich selbst und lässt sich erst danach mit gefestigtem Selbst inspirieren.

6. Abschließender Pro-Tipp: Die einzig wahren Christfluencer – Sie ahnen es – können ja nur die vielen Accounts von Jesus und Gott persönlich sein. Von dort zwitschern die zwei Autoritäten höchstpersönlich – und nicht ihre Fans, Klatsch- und Beautymagazine. Das ist viel authentischer.

View this post on Instagram

Amen if you love too..

A post shared by Jesus Christ (@jesus_the_lord_) on

Wir warten gespannt auf einen Account für jeden der Jünger, Apostel, Engel, Moses, Maria & Joseph etc. Bis dahin schau doch mal bei uns vorbei und folgt uns auf Instagram.

Lenkt sich von Schlafproblemen mit Social Media ab. Nach einer Kindheit in Berlin, einem Abschluss…


best of Christfluencer Influencer