Die Deutsche Bahn will einen ICE „Anne Frank“ taufen. Viele stellen kritisch die Frage, ob die Benennung eines Zuges das richtige Mittel dafür ist und halten es für pietätlos. Andere finden, dass die Bahn damit das richtige Zeichen setzt und sehen die Erinnerung gegen das Vergessen im Vordergrund.
1. Böhmermann kritisiert die Bahn und wirft ihr eigennützige PR vor!
Das Mordwerkzeug nach einem Mordopfer benennen. Oder: Die Maskottchenwerdung eines Holocaustopfers für die PR eines Täterunternehmens.
— Jan Böhmermann 🇩🇪 (@janboehm) October 30, 2017
2. Auch von einer israelischen Online-Zeitung gibt es Kritik.
A German train named ‘Anne Frank’? Not a good idea https://t.co/b0omk3fJGQ pic.twitter.com/r5l8oClfI5
— The Times of Israel (@TimesofIsrael) October 30, 2017
3. Zitat aus dem FAZ-Artikel: „Mit deutschen Eisenbahnen verbindet sie nur, dass sie von ihnen in die Hölle deportiert wurde.“
Guter Kommentar von der FAZ https://t.co/knjhpQaFhd #AnneFrank #ICE #FritzBauer #DeutscheBahn #Erinnerungskultur #Widerstand #Aufarbeitung
— ABC (@doublebeee) November 1, 2017
4. Viele sind bestürzt.
"Die Deutsche Bahn will #ICE #AnneFrank nennen."
Dieser Moment, wenn du auf einen ganz miesen Gag vom Postillion hoffst.
— Benny Illinger (@IamIllgner) November 1, 2017
5. Es gibt aber auch andere Stimmen!
Jetzt große Aufregung, weil #AnneFrank -die viel beigetragen hat, damit an Schreckliches erinnert werden kann- auf die Weise gewürdigt wird.
— Giuseppe van Wagner (@barbrastreusand) November 1, 2017
.@DB_Info sollte im ICE #AnneFrank ihr Tagebuch zum Lesen auslegen!
— Giuseppe van Wagner (@barbrastreusand) November 1, 2017
6. Die Bahn schweigt auf Social Media, veröffentlicht aber eine Pressemitteilung.