Weihnachten ist noch etwas mehr als drei Monate hin, dennoch füllen sich die Regale in den Supermärkten bereits mit Zimtsternen, Spekulatius und Pfeffernüssen. Dieses Ereignis spaltet alljährlich zuverlässig die Menschheit. Die einen wundern sich lautstark („Es ist doch gerade erst Anfang September!“ „Das wird aber auch jedes Jahr früher!“ „Wer kauft das denn jetzt schon, und bei dem Wetter?!“. Die anderen legen verstohlen eine Packung Lebkuchen in den Einkaufswagen und essen diese dann möglichst schnell, bevor sie in der Sonne schmelzen, haben dann aber spätestens Ende November auch wieder genug von dem ganzen Weihnachts-Süßkram. Zugegeben – in diesem Jahr dürften beide Parteien vermutlich etwas mehr geeint sein, schließlich passen Plätzchen und Glühwein ziemlich gut zu den derzeitigen Temperaturen.
Achtung, Achtung! Das ist keine Übung.
"Übrigens, im Supermarkt gibt's wieder Lebkuchen!" pic.twitter.com/DhmQjiYIV6
— JasminLiebtDich 🇪🇺🌻 (@DichJasmin) August 24, 2021
Mal so, mal so, mal so.
Spätsommer = kulinarischer Zustand zwischen Grillgut, Kürbissen und Lebkuchen.
— Mrs_Mary (@MrsMarryPoppins) September 13, 2020
Aber muss man sich wirklich dafür schämen?
Ich habe heute Lebkuchen gekauft.
Dank der Maske konnte ich den Laden unerkannt verlassen.
Aber man sucht mich.— Herr Viskosie (@Viskosie) September 16, 2020
Oder ist es nicht auch ein kleines Highlight?
Hab mich heute für den Rewe hübsch gemacht falls es schon Lebkuchen gibt
— Pixie Apfelbaum (@pixieapfelbaum) August 31, 2020
Sonnenbrand fällt wohl eher aus dieses Jahr, aber man könnte sich alternativ am heißen Tee die Zunge verbrennen?
September ist die magische Zeit, in der man mit einem Sonnenbrand auf dem Balkon sitzen und Lebkuchen essen kann.
— Kraftbiber (@Akira_86) September 22, 2020
Immerhin schmilzt aber auch nix weg.
Süßigkeiten einkaufen im September. Man steht vorm Lebkuchen, entscheidet sich aber dann für Spekulatius, weil der bei dem warmen Wetter einfach nicht schmilzt.
— Shiny (@Shiny1jux) September 13, 2020
Und das klingt doch auch echt nicht schlecht:
Ich habe Wollsocken an, ein Thermo-Sitzkissen bestellt und Lust auf Käsefondue, Karottenkuchen, Mandelmüsli und Lebkuchen. Hallo Herbst. Seufz.
— ıuƃǝqoɹɔɥ 🌻💚🌍 (@Ingeborch) August 18, 2021
Wake me up when August ends.
Greenday läuft.
"Warum will der am Ende vom September geweckt werden?"
"Vielleicht isst er gerne Lebkuchen!"— Inke Hummel (@HummelFamilie) October 4, 2020
Es gibt keine blöden Fra-…ups.
„Papa?“
„Wafff?“
„Warum kaufst du eigentlich jetzt schon Dominosteine und Lebkuchen?“
So! Jetzt sitze ich hier und zweifle zum ersten Mal die Vaterschaft an!
— DerBergmann (@derBergmann_) September 4, 2020
Klingt schon plausibel.
Zählen Lebkuchen, Dominosteine und Plätzchen zu saisonalen Produkten, mit denen man sich so gesund ernähren soll?
— Miriam de Sucrier (@MSucrier) November 12, 2020
Oder steckt da etwas was anderes hinter?
Ab Mitte September Spekulatius und Lebkuchen im Supermarkt und "Last Christmas" im Radio? Das ist doch eine Weihnachtspflicht durch die Hintertür!
— Kaffeecup (@kaffeecup) September 17, 2021
Klar, viele trauern dem ohnehin etwas enttäuschenden Sommer nach. Aber was, wenn der Winter so werden würde?
Es ist Winter, in der Wohnung ist es schön kühl und draußen fängt es gerade an zu schneien. Ihr liegt auf der Couch, esst Spekulatius und wischt gedankenversunken durchs Smartphone. Ihr entdeckt die Corona-App, schmunzelt kurz und drückt dann erleichtert auf "App deinstallieren".
— Shiny (@Shiny1jux) June 21, 2021
Aber Obacht! Lasst euch bloß nicht Hops nehmen.
Dreiste Werbelüge. Es sind Lebkuchen ohne Herz. pic.twitter.com/JQFyusTzu6
— Peter Breuer (@peterbreuer) December 5, 2020
Das ganze Konzept ist durchaus noch ausbaufähig.
Ich habe eben Lebkuchen gekauft und prangere an, dass Edeka noch keinen Glühwein hat. Die Diskrepanz zwischen Startzeitpunkt des Lebkuchen- und des Glühweinverkaufs ärgert mich jedes Jahr. Das ist doch ein klassisches Komplementärprudukt, verdammt!
— ǝʇʇǝlǝssɐnb (@Quasselette) September 7, 2020
Irgendwas fehlt eben immer.
Ich lasse mich immer wieder gern im späten September an der Käsetheke auslachen, wenn ich nach Raclette-Käse frage („Um diese Jahreszeit? Es ist doch kein Winter!“), um danach zwischen Lebkuchen und Stollen den Weg zur Kasse zu suchen.
— Judith Horchert (@Frau_Horchert) September 18, 2020
Aber Meckern bringt da gar nix.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Irgendwie ergibt es doch auch einfach ein bisschen Sinn?
Klar, gibt’s im September Spekulatius im Supermarkt – in meiner Watchlist gibt’s ja auch das ganze Jahr über Weihnachtsfilme.
— netflixde (@NetflixDE) September 11, 2020
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an