Gestern war bekanntlich Weltfrauentag. Eigentlich wird dies zum Anlass genommen, über die leider immer noch mangelnde Gleichberechtigung von Frauen zu sprechen. Auch Burger King in Großbritannien wollte sich dazu mit einer Kampagne positionieren. Sich für Frauenrechte einzusetzen ist gewiss nicht verkehrt, jedoch stellt sich die Frage, ob es wirklich notwendig ist, dass sich eine Fast-Food-Kette nicht zuletzt aus marketingtechnischen Gründen über dieses Thema profilieren muss. Aber über derartige Kritik wäre Burger King vermutlich froh gewesen. Denn tatsächlich ging der Coup aus ganz anderen Gründen völlig nach hinten los.
„Frauen gehören in die Küche“, twitterte Burger King UK gestern, was natürlich einen gehörigen Shitstorm verursachte. Einerseits empörten sich viele über eine solch machohafte Aussage, andererseits kamen misogyne Zeitgenossen aus ihren Löchern gekrochen, um ihren Senf dazuzugeben.
Burger King ?????? pic.twitter.com/ANCG7mZxip
— Caught in 4k (@Kaughtin4k) March 8, 2021
Wieso schreibt Burger King so etwas? Tatsächlich war das der Aufhänger für eine großangelegte Kampagne in Großbritannien und den USA. Man wollte darauf aufmerksam machen, dass nur 20% aller Köche Frauen sind. In den USA wurde der Tweet nicht abgesetzt, dort blieb die Anzeige in der New York Times.
The funniest thing about the Burger King "tweet" is that it clearly wasn't just a tweet. This was a whole international campaign that the UK timezone just got first. They can decide against tweeting it from the US account but they couldn't pull the New York Times ad fast enough🤷♂️ pic.twitter.com/i4EvOCdFDF
— Thomas ‘TomSka’ Ridgewell (@thetomska) March 8, 2021
Das Problem war, dass viele den dazugehörigen Thread nicht zu sehen bekamen oder ihn einfach nicht angeklickt haben, weswegen nur der frauenfeindliche Tweet die Runde machte.
I think my favourite thing about the burger king thing is twitter doesn't even necessarily show the full thread first anymore, so even when you open the thread it really does just look like a major corporation said women belong in the kitchen pic.twitter.com/u4Khu3YCz7
— Jack Saint (@LackingSaint) March 8, 2021
Burger King I get what you wanted to do but…
guys…
GUYS….. pic.twitter.com/dyMkolV9dv— Ruki (@WingVui) March 8, 2021
Tja, hätte das Social-Media-Marketing-Team das nicht ahnen müssen?
Burger King baiting people with a "women belong in the kitchen" tweet so they would angry-click through a thread – on International Women's Day – gets even nuttier when you realize a TEAM of people had to approve this pic.twitter.com/vVz0JZGsUi
— jacksfilms (@jacksfilms) March 8, 2021
Burger King posted this to the wrong gen. pic.twitter.com/mSGAXkoK4g
— memes (@MemesCentraI) March 8, 2021
Man hätte sich einfach für einen Tag in Burger Queen umbenennen sollen …
brands 20 years ago: come to burger king! we have good burgers!
brands today: burger king has kidnapped a child to raise awareness for Don’t Kidnap A Child Day
— Matt Bellassai (@MattBellassai) March 8, 2021
The age of the Burger King is over. The time of the Burger Queen has come.
— Elyse Willems (@ElyseWillems) March 8, 2021
Burger King had the perfect setup to go with Burger Queen for the day but chose to publicly execute their social media people instead.
— Anthony (@BigJigglyPanda) March 8, 2021
Nach dem gestrigen Interview von Meghan und Harry kann man wirklich nicht mehr viel von britischen Königshäusern erwarten.
I BEEN DEFENDING BURGER KING BURGERS MY ENTIRE LIFE ONLY FOR THEM TO KEEP DOING SOME DUMB SHIT EVERY TIME!!! WHAT THE FUCK!!!!
— quackity4k (@quackity4k) March 8, 2021
What did we expect from the UK Burger King after the way his bride treated Meghan
— Jenny Nicholson (@JennyENicholson) March 8, 2021
Burger King UK löschte den Tweet und bat um Entschuldigung.
We decided to delete the original tweet after our apology. It was brought to our attention that there were abusive comments in the thread and we don't want to leave the space open for that.
— Burger King (@BurgerKingUK) March 8, 2021
Burger King Deutschland stellte sich übrigens deutlich geschickter an als die britischen Kollegen. Auf Instagram warb man damit, dass man sich als Frau auch beim Burgeressen keine blöden Sprüche gefallen lassen muss.
—
Vielen Dank an alle für die Posts.
—
Keine Influencer! Kein Foodporn! Nur ganz viel Spaß – bei uns auf Instagram: